Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Welt, »ein großes Hospital«

Goethe und die Erziehung des Menschen zum »humanen Krankenwärter«

(Autor)

Buch | Softcover
160 Seiten
2021
Wallstein Verlag
978-3-8353-5045-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Welt, »ein großes Hospital« - Manfred Osten
CHF 27,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Manfred Osten liest Goethe mit Blick auf die Corona-Pandemie neu und entdeckt eine Fülle von überraschenden und nachdenklich machenden Einsichten.Bereits 1787 beschreibt Goethe in einem Brief an Charlotte von Stein das Zukunftsmodell einer globalen Gesellschaft, in der »die Welt ein großes Hospital und einer des anderen humaner Krankenwärter werden wird.« Das »große Hospital« kann gedeutet werden als große Weltmetapher des 21. Jahrhunderts im Zeichen einer globalen Immunschwäche. Diese globale Immunschwäche hat die Gestalt einer Pandemie einer extremistischen Grenzen- und Maßlosigkeit, der es zu entkommen gilt. Goethe mahnt dazu, die Natur als ein Universum unendlicher Wechselwirkungen zu verstehen.Manfred Osten gelingt es, Goethes Überlegungen zum Zustand der Welt - damals und heute - miteinander zu kombinieren und in neue Zusammenhänge zu bringen, um so eine neue Sicht auf Goethe und die Welt zu ermöglichen.

Manfred Osten, geb. 1938, Studium der Rechtswissenschaften, Philosophie, Musikwissenschaft und Literatur, Promotion 1969, Auswärtiger Dienst (1969 -1992), Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (1993 -1994), Generalsekretär der Alexander von Humboldt-Stiftung in Bonn (seit 1995). Mit Alexander Kluge dreißig Fernseh-Gespräche zu Themen der Philosophie, Musik, Literatur, Geschichte, zu Japan. Veröffentlichungen u. a.: »Gedenke zu leben! Wage es, glücklich zu sein!« oder Goethe und das Glück (2017); »Alles veloziferisch« oder Goethes Entdeckung der Langsamkeit. Zur Modernität eines Klassikers im 21. Jahrhundert (2013).

»Es ist verblüffend nachzuvollziehen, wie gegenwärtig Goethes Überlegungen erscheinen.« (Hagen Haas, Bonner General-Anzeiger, 24.11.21) »Der Autor (...) blickt durch die Augen des Dichters auf unsere durch Corona geprägte Gegenwart.« (Dietmar Kanthak, Bonner General-Anzeiger, 4./5.12.21) »Ostens immens gescheites Buch (...) zeigt, wie hell- und weitsichtig der universale Goethe sich selbst in den zyklischen Verlauf der Natur hineindenkt« (Andreas Wilink, kultur.west Magazin, Februar 2022) »Manfred Osten unternimmt es, Goethes Überlegungen zum Zustand der Welt - damals und heute - miteinander zu kombinieren (...), um so eine neue Sicht auf Goethe und den Erdkreis zu ermöglichen.« (Martin Haidinger, Ö1, 04.01.2023)

»Es ist verblüffend nachzuvollziehen, wie gegenwärtig Goethes Überlegungen erscheinen.«
(Hagen Haas, Bonner General-Anzeiger, 24.11.21)

»Der Autor (...) blickt durch die Augen des Dichters auf unsere durch Corona geprägte Gegenwart.«
(Dietmar Kanthak, Bonner General-Anzeiger, 4./5.12.21)

»Ostens immens gescheites Buch (...) zeigt, wie hell- und weitsichtig der universale Goethe sich selbst in den zyklischen Verlauf der Natur hineindenkt«
(Andreas Wilink, kultur.west Magazin, Februar 2022)

»Manfred Osten unternimmt es, Goethes Überlegungen zum Zustand der Welt – damals und heute – miteinander zu kombinieren (...), um so eine neue Sicht auf Goethe und den Erdkreis zu ermöglichen.«
(Martin Haidinger, Ö1, 04.01.2023)

Erscheinungsdatum
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Gewicht 264 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturgeschichte
Schlagworte Corona • Epidemie • Faust • Klassik • Naturschutz • Pandemie • Weimarer Klassik • Weltliteratur • Werther
ISBN-10 3-8353-5045-5 / 3835350455
ISBN-13 978-3-8353-5045-8 / 9783835350458
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich