Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Lessing und die Folgen

(Autor)

Buch | Hardcover
VIII, 270 Seiten
2023
J.B. Metzler (Verlag)
978-3-476-05783-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Lessing und die Folgen - Robert Vellusig
CHF 32,15 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Der Autor der Ringparabel für die Gegenwart erklärt
  • Eine Einführung in das Werk Lessings
  • Lessings Wirkung in Politik, Philosophie, Theologie, Theater

Die Geschichte des modernen deutschen Dramas beginnt mit Lessing. Gleichwohl gilt er als Autor, der an einer Schwelle steht: Er bereitet den Klassikern den Weg, bleibt aber hinter ihnen zurück. Lessing ist der „Vorklassiker“ der deutschen Literatur, gerühmt und vereinnahmt als Kämpfer für die Nation und das Bürgertum, die Wahrheit und die Toleranz.

Robert Vellusig kontrastiert die an Missverständnissen reiche Wirkungsgeschichte Lessings mit seinem facettenreichen Werk und porträtiert ihn als dichtenden Pfarrerssohn und Genie der Kritik, publizistisch versierten Intellektuellen und führenden Vertreter einer Aufklärung, die ihren Namen verdient.

Robert Vellusig ist a.o. Universitätsprofessor am Institut für Germanistik der Universität Graz.

Das Werk
Die Folgen.

"... Sehr anregend geschrieben und nicht nur für Germanisten interessant sondern für alle, die sich fragen, worin die bis heute bestehende Bedeutung von Lessings Dramen und Werk besteht. Dieses Buch gibt in aller Kürze (ohne zu verkürzen!) Antworten darauf." (Frank Seeger, in: ekz-Informationsdienst, Heft 30, 2023)

“... Sehr anregend geschrieben und nicht nur für Germanisten interessant sondern für alle, die sich fragen, worin die bis heute bestehende Bedeutung von Lessings Dramen und Werk besteht. Dieses Buch gibt in aller Kürze (ohne zu verkürzen!) Antworten darauf.” (Frank Seeger, in: ekz-Informationsdienst, Heft 30, 2023)

Erscheinungsdatum
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 127 x 190 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Philosophie
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Geisteswissenschaften Religion / Theologie
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturgeschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte 18. Jahrhundert • Aufklärung • Emilia Galotti • Friedrich Jacobi • Literaturkritik • Moses Mendelssohn • Nathan der Weise • Ringparabel
ISBN-10 3-476-05783-6 / 3476057836
ISBN-13 978-3-476-05783-9 / 9783476057839
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Methodenbuch

von Gregor Damschen; Dieter Schönecker

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
CHF 34,90
Jenseits von Identität | Ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis …

von Omri Boehm

Buch | Softcover (2023)
Ullstein Taschenbuch Verlag
CHF 19,55