Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Erstellung eines quantitativen Fragebogens, Vor- und Nachteile von Onlineumfragen und haptischen Papierfragebögen, statistische Grundlagen und der Chi-Quadrat-Test - Katharina Gross

Erstellung eines quantitativen Fragebogens, Vor- und Nachteile von Onlineumfragen und haptischen Papierfragebögen, statistische Grundlagen und der Chi-Quadrat-Test

(Autor)

Buch | Softcover
36 Seiten
2021 | 1. Auflage
GRIN Verlag
978-3-346-31587-8 (ISBN)
CHF 13,95 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen (Psychologie), Veranstaltung: Wissenschaftliche Vertiefung II, Sprache: Deutsch, Abstract: Für das Erstellen eines aussagekräftigen Fragebogens ist die Kenntnis über die methodische und theoretische Herangehensweise eine Grundvoraussetzung. In der Arbeit wird zunächst ein Fragebogen mit einem quantitativen Untersuchungsdesign entworfen. Anschließend werden Vor- und Nachteile von Online-Umfragen und haptischen Papierfragebögen thematisiert. Abschließend geht der Autor auf statistische Grundlagen für einen Chi2-Test ein.
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 68 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Psychologie Statistik / Evaluation
Schlagworte Chi-Quadrat-Test • Erstellung • Fragebogens • Grundlagen • Nachteile • onlineumfragen • papierfragebögen • Vor-
ISBN-10 3-346-31587-8 / 3346315878
ISBN-13 978-3-346-31587-8 / 9783346315878
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie Ängste sich festsetzen und wie sie sich verwandeln lassen

von Verena Kast

Buch | Softcover (2023)
Herder (Verlag)
CHF 23,90