Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Das norische Donaukastell Arelape/Pöchlarn (eBook)

eBook Download: PDF
2020 | Auflage
774 Seiten
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
978-3-7001-8511-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das norische Donaukastell Arelape/Pöchlarn - Sebastian Schmid
Systemvoraussetzungen
239,20 inkl. MwSt
(CHF 229,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Despite the very good preservation of some remains of Roman military camps in Noricum, the state of knowledge about the individual fortifications is still very limited. Only the history of the fort of Mautern is well known from excavations. The analysis and evaluation of archaeological investigations (2002–2012) in Arelape/Pöchlarn now makes it possible to trace the development of this fort from its foundation in the second half of the 1st century AD to its abandonment in the late 5th or early 6th century AD. The analysis of the building structures and the archaeological finds makes it possible to answer questions on chronology, but also on the function of the exposed buildings, on the units stationed in the fort, and on the use of the site in Late Antiquity. Trotz der teilweise sehr guten Erhaltung von Resten römischer Militärlager in Noricum ist der Kenntnisstand zu den einzelnen Befestigungsanlagen immer noch sehr beschränkt. Einzig die Geschichte des Kastells Mautern ist durch Ausgrabungen gut bekannt. Die Bearbeitung und Auswertung archäologischer Untersuchungen (2002–2012) in Arelape/Pöchlarn erlaubt nun, die Entwicklung dieses Kastells von seiner Gründung in der zweiten Hälfte des 1. Jhs. n. Chr. bis zu seiner endgültigen Aufgabe im späten 5. bzw. frühen 6. Jh. n. Chr. nachzuvollziehen. Dabei ermöglicht die Analyse der Befunde und des Fundmaterials die Beantwortung von Fragen zur Chronologie, aber auch zur Funktion der freigelegten Gebäude, zu den im Kastell stationierten Einheiten und zur Nutzung der Anlage in der Spätantike.
Erscheint lt. Verlag 30.3.2020
Reihe/Serie Der römische Limes in Österreich
Zusatzinfo zahlr. Farbabb.
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 2100 x 2100 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Vor- und Frühgeschichte / Antike
Geisteswissenschaften Archäologie
Geschichte Allgemeine Geschichte Vor- und Frühgeschichte
Geschichte Allgemeine Geschichte Altertum / Antike
Schlagworte Ausgrabung • Auxiliarkastell • Grenzanlagen • Materielle Kultur • Römerzeit • Römische Geschichte Österreich • römisches Militär
ISBN-10 3-7001-8511-1 / 3700185111
ISBN-13 978-3-7001-8511-6 / 9783700185116
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 40,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufstieg und Niedergang antiker Städte

von Greg Woolf

eBook Download (2022)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 27,35
Eine archäologische Reise zu unseren Anfängen | SPIEGEL-Bestseller

von Harald Meller; Kai Michel

eBook Download (2022)
Rowohlt Verlag GmbH
CHF 21,45