Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Konstrukte und Wahrnehmung schwarzer Erfahrung innerhalb der postkolonialen weißen Mehrheitsgesellschaft. Der Kurzfilm 'Black Sheep' als Beispiel (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
23 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-31077-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Konstrukte und Wahrnehmung schwarzer Erfahrung innerhalb der postkolonialen weißen Mehrheitsgesellschaft. Der Kurzfilm 'Black Sheep' als Beispiel -  Anonym
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
(CHF 15,60)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um die Vergegenwärtigung von Frantz Fanons Untersuchungen in 'Schwarze Haut, weiße Maske' anhand einer Analyse des Kurzfilms 'Black Sheep'. Der dargestellte Cornelius Walker bildet ein Individualschicksal ab. Gerade dieses wird versucht, mit der Arbeit auf theoretischer Ebene zu betrachten und Fanons Untersuchungen zu rahmen. Man beabsichtigt den deskriptiven, fremdwahrnehmenden Charakter einer Untersuchung der Lebensrealität, eine subjektive Erkenntnisquelle gegenüberzusetzen. Als Leitgedanke Fanons Arbeit und der Analyse zieht sich der Anspruch die schwarze Erfahrung nicht isoliert von realen Umständen zu betrachten. Zu Beginn soll Fanons Konzept der erlebten Erfahrung schwarzer Menschen dargestellt werden. Anschließend wende ich diese Beobachtungen auf den Kurzfilm an. Die Debatte um das Schwarzsein und Otherness gewinnt in heutigen medialen und gesellschaftlichen Diskursen an Aufwind. In Ausschluss der Betroffenen ist ein Nachempfinden schwarzen Daseins in weißen Mehrheitsgesellschaften fern von Realitätssinn. Stimmen schwarzer Individuen bieten einen Zugang zur phänomenologischen Wahrnehmung. Wir leben in einer postkolonialen Welt. Die Machtverhältnisse dieser Weltordnung sind ein direktes Produkt des Unterjochens des globalen Südens. Strategien weißer Hegemonie und die Vereinnahmung und Unterdrückung schwarzer Völker sind Kollektiverfahrungen der afrikanischen Diaspora. Eine medien- und kulturwissenschaftliche Betrachtung und Analyse dieses Phänomens ermöglicht das 1952 veröffentlichte Werk 'Schwarze Haut, Weiße Masken'.
Erscheint lt. Verlag 9.12.2020
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Ethnologie Völkerkunde (Naturvölker)
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Beispiel • Black • Erfahrung • Konstrukte • Kurzfilm • Mehrheitsgesellschaft • Sheep • Wahrnehmung
ISBN-10 3-346-31077-9 / 3346310779
ISBN-13 978-3-346-31077-4 / 9783346310774
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 663 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich