Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Ästhetik der Transformation - Sarah Kolb

Ästhetik der Transformation

Bildtopologie nach Henri Bergson und Marcel Duchamp

(Autor)

Buch | Softcover
400 Seiten
2025
transcript (Verlag)
978-3-8376-5097-6 (ISBN)
CHF 68,90 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Juni 2025)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Nur wenige Figuren haben die Kunst und Kunsttheorie des 20. Jahrhunderts so eingehend geprägt wie Henri Bergson und Marcel Duchamp. Der berühmte Philosoph des Schöpferischen und der eigenwillige Konzept- und Lebenskünstler beeinflussten nicht nur die historischen Avantgarden, sie gelten auch im Diskurs der Postmoderne als zentrale Referenzen. Sarah Kolb analysiert in ihrer Studie die Verbindungen dieser beiden auf den ersten Blick gegensätzlich erscheinenden Positionen. Dabei wird deutlich, dass die Werke auf ein fundamentales Prinzip der Transformation verweisen, mit dem sie die moderne Fetischisierung des Stereotypen und Vorgefertigten - des tout fait oder des ready-made - kritisch zur Disposition stellen.

Sarah Kolb (Dr. phil.), geb. 1976, lehrte Kunstgeschichte und Kunsttheorie an der Kunstuniversität Linz sowie an der Akademie der bildenden Künste Wien und war im Sommersemester 2020 Gastprofessorin für die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts an der Universität Salzburg. Sie promovierte an der Akademie der bildenden Künste Wien im Fach Kunstwissenschaft und war Kuratorin in der Wiener Secession sowie Fellow u.a. am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften in Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kunst, Kunsttheorie und Philosophie der Moderne, Postmoderne und Gegenwart, Wissenschaftstheorie, Konzepte der Transdisziplinarität und der künstlerischen Forschung, Subjekttheorie, Wahrnehmungstheorie, Bildtheorie und Raumtheorie

Reihe/Serie Image ; 170
Zusatzinfo 30 SW-Abbildungen, 20 Farbabbildungen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 148 x 225 mm
Gewicht 618 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Philosophie
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Aesthetics • ART • Art History • Ästhetik • Avantgardism • Avantgardismus • Bild • Bildtheorie • Bildwissenschaft • Epistemologie • Epistemology • Fine Arts • Futurism • Futurismus • Gender • Geschlecht • Gilles Deleuzes • Henri Bergson • Image • IMAGE THEORY • Kunst • Kunstgeschichte • Kunsttheorie • Kunstwissenschaft • Malerei • Marcel Duchamp • Metaphysics • Metaphysik • painting • Phänomenologie • Phenomenology • Postmoderne • Postmodernism • Structuralism • Strukturalismus • Theory Of Art • Topologie • Topology • Visual Studies
ISBN-10 3-8376-5097-9 / 3837650979
ISBN-13 978-3-8376-5097-6 / 9783837650976
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die …

von Joachim Bauer

Buch | Hardcover (2023)
Heyne (Verlag)
CHF 29,90
eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik

von Lea Haselberg; Johannes Praetorius-Rhein; Erik Riedel …

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
CHF 39,20