Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Selbstorganisation – ein Paradigma für die Humanwissenschaften

Zu Ehren von Günter Schiepek und seiner Forschung zu Komplexität und Dynamik in der Psychologie
Buch | Softcover
XXXII, 614 Seiten
2020 | 1. Aufl. 2020
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-29905-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Selbstorganisation – ein Paradigma für die Humanwissenschaften -
CHF 109,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Dieser Sammelband zeichnet ein umfassendes Bild der Selbstorganisation in den Humanwissenschaften und stellt sich den folgenden Fragen: Was ist Selbstorganisation? Welche Prozesse in den Humanwissenschaften sind selbstorganisiert? Was sind die Merkmale solcher Prozesse und wie kann man sie identifizieren? Welche Möglichkeiten der Steuerung gibt es? Wie können Prozessmonitoring und Prozessfeedback auch in Therapie und Beratung unterstützend helfen? Die Beiträge befassen sich mit einem breiten Spektrum an Themen, Methoden und Konzepten der Selbstorganisation komplexer Systeme, u.a. aus der Synergetik, nichtlinearen Dynamik und Chaostheorie.

Dr. Kathrin Viol und Dr. Helmut Schöller sind langjährige Mitarbeiter von Univ.-Prof. Dr. Günter Schiepek. Der Schwerpunkt der Forschung liegt auf der Erfassung und Analyse von Veränderungsprozessen in Psychotherapie und Beratung. Prim. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Aichhorn ist Vorstand der Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und stellvertretender Leiter des Instituts für Synergetik und Psychotherapieforschung der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg.

lt;p>Relevanz und Erscheinungsformen der Selbstorganisation komplexer Systeme.- Auswirkungen auf die praktische Arbeit.- Anwendungsfelder in der Psychologie, Psychotherapie, Teamentwicklung und Organisationspsychologie.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XXXII, 614 S. 76 Abb., 4 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 835 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Chaostheorie • Erscheinungsformen von Selbstorganisation • Nichtlineare Dynamik • Organisationsentwicklung • Paradigma • Prozessmonitoring • Psychologie • Psychotherapie • Relevanz von Selbstorganisation • Selbstorganisation • Sozialpsychologie • Theorie komplexer Systeme
ISBN-10 3-658-29905-3 / 3658299053
ISBN-13 978-3-658-29905-7 / 9783658299057
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich