Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kollektive Unschuld

Die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern

(Autor)

Buch | Softcover
136 Seiten
2020
Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
978-3-95565-359-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kollektive Unschuld - Samuel Salzborn
CHF 23,80 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und der Shoah galt lange als bundesdeutsche Erfolgsgeschichte. Dieses Image beginnt mit der zunehmenden Rechtsradikalisierung in Politik und Gesellschaft mehr und mehr zu bröckeln. Das vorliegende Buch zeigt, dass in diesem bundesdeutschen Selbstbild immer schon die Geschichte der Schuld- und Erinnerungsabwehr, der Täter-Opfer-Umkehr, der Selbststilisierung als Opfer und der antisemitischen Projektion ausgeblendet wurde. Eine (selbst-)kritische Aufarbeitung der Vergangenheit hat auch 75 Jahre nach der Niederschlagung des Nationalsozialismus auf gesellschaftlicher Ebene kaum stattgefunden: durch die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern manifestiert sich vielmehr ein Selbstbild, das um den Mythos kollektiver Unschuld kreist.

geboren 1977 in Hannover, ist Antisemitismus- und Rechtsextremismusforscher und lehrt Politikwissenschaft an der Universität Gießen. Er ist u.a. Leiter einer Nachwuchsforschungsgruppe zum NSU-Prozess und wurde 2015 ausgezeichnet mit dem Preis der Stiftungsrates der Universität Göttingen in der Kategorie „Wissenschaft und Öffentlichkeit“ für den „vorbildlichen Transfer aktueller wissenschaftlicher Themen in eine breite Öffentlichkeit“.

Inhalt
Schuld, Erinnerung und Abwehr
Bestrafung und Versöhnung in Politik und Justiz: Zwischen partieller Aufarbeitung und genereller Selbstentlastung
Kultur und Alltagskultur: die Shoah in Film und Literatur
Gesellschaftliche Selbstfindungen: Antisemitische Schuldabwehr
Dethematisierungen der Shoah und ihrer Täter/innen: der deutsche Opfermythos
Die schleichende Nivellierung der Erinnerung

„Der Politikwissenschaftler Samuel Salzborn knöpft sich in einem erhellenden Essay das Konfliktfeld zwischen Geschichtsvergessenheit und Geschichtsversessenheit in Deutschland vor.“ Deutschlandfunk Kultur, 23. März 2020

„Die Schuld kann nicht geteilt werden. Sie lässt sich nicht vergleichen. […] Das formuliert Samuel Salzborn mit der nötigen Schärfe in seiner abrechnenden Analyse.“ Der Freitag, 31. März 2020

„In einem pointierten Essay bündelt Salzborn zentrale Erkenntnisse der sozialwissenschaftlichen und historischen Antisemitismusforschung.“ Der Tagesspiegel, 28. April 2020

„Samuel Salzborn hat eine scharfe Abrechnung über die Deutschen und ihren ‚Opfermythos‘ verfasst.“ Süddeutsche Zeitung, 26. April 2020

„Samuel Salzborns Buch ‚Kollektive Unschuld‘ zeigt, dass im bundesdeutschen Selbstbild immer schon die Geschichte der Schuld- und Erinnerungsabwehr, der Täter-Opfer-Umkehr, der Selbststilisierung als Opfer und der antisemitischen Projektione ausgeblendet wurde.“ radioeins rbb, 5. Mai 2020

„Salzborn verschont niemandem in diesem Essay. Seine harte Rhetorik und seine starken analytischen Fähigkeiten resultieren in einem ungemein dichten und provokativen Werk. Dieses Buch hat großen Symbolcharakter: Salzborn stößt eine lange verdrängte und nie wirklich offen ausgetragene Diskussion an.“ Portal für Politikwissenschaft, 5. Mai 2020

„Salzborns zentrale These ist radikal - und gerade deshalb leistet der Essay einen wichtigen Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit der Shoah.“ Belltower News, 7. Mai 2020

„Eine aufschlussreiche und detailreiche Analyse um den Nationalsozialismus und die Shoah in der Erinnerungskultur der Bundesrepublik.“ bnr.de, 8. Mai 2020

„Auf Ärmel aufgenähte ‚Ungeimpft‘-Sterne, an KZ-Kleidung angelehnte Kostümierungen sowie die Instrumentalisierung Anne Franks auf sogenannten Hygienedemos zeugen von Geschichtsvergessenheit, mangelndem Respekt und missbrauchen die Verantwortung gegenüber jüdischen Mitbürgern. Angesichts dieser Entwicklungen erscheint die Publikation Samuel Salzborns als dringend notwendige Warnung.“ Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16. Juni 2020

»Die interessierte Leserschaft erhält mit dem schmalen Band einen kompakten Überblick und einen zugespitzten Kommentar zur andauernden kollektiven Schuldabwehr in der Bundesrepublik. Ohne eine klarsichtige Bestandsaufnahme der deutschen Opferinszenierung können weder der neue Aufstieg der extremen Rechten noch die grassierende Israelfeindlichkeit tatsächlich verstanden werden.« ZfG - Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 68 (2020)

»Dieser Essay ist eine scharfe Abrechnung und eine harte Analyse […] [Salzborns] Text fordert von uns einiges ab und lässt uns fast ratlos zurück.« Medaon 15 (2021)

»Salzborn legt eine breit angelegte Darstellung des Diskurses zur Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit vor und bezieht einen klaren Standpunkt gegen Tendenzen, diesen Teil der Geschichte zu ,entsorgen‘.« Neue Politische Literatur (2020) 65

„Seine Botschaft zu übersehen, kann sich die deutsche Leserschaft schlichtweg nicht leisten.“ Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2021

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 129 x 200 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Schlagworte Antisemitismus • Aufarbeitung • Deutschland • Erinnerung • Gedenken • Geschichte • Gesellschaft • Holocaust • Justiz • Nationalsozialismus • Opfer • Politik • Rechtsradikalismus • Schuld • Shoah • Verantwortung • Vergangenheit • Vergangenheitsbewältigung
ISBN-10 3-95565-359-5 / 3955653595
ISBN-13 978-3-95565-359-0 / 9783955653590
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 36,40
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80
Belzec, Sobibór, Treblinka und die Aktion Reinhardt

von Stephan Lehnstaedt

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 22,40