Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

"Das Doppelglück der Töne wie der Liebe"

(Autor)

Buch
112 Seiten
2019
Traugott Bautz (Verlag)
978-3-95948-398-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"Das Doppelglück der Töne wie der Liebe" - Gisa Steguweit
CHF 13,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Gisa Steguweit

"Das Doppelglück
der Töne wie der Liebe"

Rezension

aus dem Klappentext:
Nachdem die viel bewunderte und als Schönheit gerühmte italienische Geigenvirtuosin Regina Strinasacchi Konzertbesucher in halb Europa begeistert und in Wien mit Mozart eine eigens für sie komponierte Sonate im Beisein des Kaisers uraufgeführt hatte, gelang es dem genialen Gothaer Cellisten und Komponisten Conrad Schlick, sie als seine Frau nach Thüringen zu führen.
Hier war sie als Violinvirtuosin, Gitarristin, Komponistin und Dirigentin fest in den „Musicalischen Cercle“ am Gothaer Hof sowie in den „Tiefurter Kreis“ Herzogin Anna Amalias integriert. Den beiden Musikern gelang es, unser Gefilde künftig zu allen Stunden mit süßen, harmonischen Tönen zu beseligen.

Neue Heimat Gotha

Begegnung mit Mozart in Wien

Herkunft, Kindheit, Ausbildung und Jugendjahre

Regina wird Frau Schlick

Musikeralltag

Mutterschaft

Das Jahr 1789

Reaktion auf den Tod Mozarts in Gotha

Gastspiele am Weimarer Hof

Ihr Verhältnis zu Vater Jagemann um 1790

Belvedere

Regina und Goethe

Schlicks und hiesige Instrumentenbauer

Der Siegeszug der Gitarre

Der musikalische Cercle des Prinzen August

Schwangerschaft, fremde Gäste auf dem Gothaer Seeberg und Musik

Späte Geburt des Sohnes Wilhelm

Besuch von Madame de Staël in Gotha und Weimar

Louis Spohr - ein Neuer in der Hofkapelle Gotha

Tochter Carolines Bemühen um eine Karriere als Sängerin

Conrad Schlick und die Wiederbelebung der Gothaer Loge 1806

Italienreise mit Prinz Friedrich

Zurück in Gotha

Carl Maria von Weber zu Gast

Das Musikfest von 1812

Sohn Wilhelm das "schwarze Schaf"

"Donna Ruppia"

Hofkapellmeister Andreas Romberg in Gotha

Zwist der Familie Schlick mit Prinz Friedrich

Regina wird Witwe

Endstation Dresden

Nachbemerkungen

Quellen und Literatur

Abbildungsnachweis

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 152 x 225 mm
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Biographie • Conrad Schlick • Geigenvirtuosin • Glück • Musik • Regina Strinasacchi
ISBN-10 3-95948-398-8 / 3959483988
ISBN-13 978-3-95948-398-8 / 9783959483988
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Anne Berest

Buch | Hardcover (2023)
Berlin Verlag
CHF 42,90
der ewige Sohn

von Peter-André Alt

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 41,90