Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Diversität und Konflikt im 19. und 20. Jahrhundert

Gerhard Seewann (Herausgeber)

Buch | Softcover
304 Seiten
2019
Pustet, F (Verlag)
978-3-7917-3035-6 (ISBN)
CHF 51,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Dieser Band behandelt in 13 Beiträgen das Thema Divergenz und mit ihr verbundene Konfliktlagen und Diskurse in Wissenschaft, Presse, Politik, Schule und Kirche. Im Mittelpunkt stehen ethnische und religiöse Minderheiten und Probleme ihres Zusammenlebens mit den Titularnationen in den beiden Ländern Ungarn (auch in seinen Grenzen bis 1918) und Rumänien im Zeitraum vom Anfang des 19. bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Die Autoren der Beiträge sind Enik? Dácz, Gábor Egry, Friedrich Gottas, Zoltán Illyés, József Liszka, Elena Mannová, Judith Pál, Andreas Schmidt-Schweizer, Günter Schödl, Gudrun Schuster, Peter Šoltés und Ágnes Tóth.

Gerhard Seewann, war 2007–2015 Professor für deutsche Kultur und Geschichte im südöstlichen Mitteleuropa an der Universität Pécs/Ungarn.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München ; 139
Sprache deutsch
Maße 157 x 233 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Divergenz • Geschichte • Osteuropa • Titularnationen
ISBN-10 3-7917-3035-5 / 3791730355
ISBN-13 978-3-7917-3035-6 / 9783791730356
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
leben gegen den Strom

von Christian Feldmann

Buch | Softcover (2023)
Friedrich Pustet (Verlag)
CHF 23,70
Besichtigung einer Epoche

von Karl Schlögel

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
CHF 62,95
ein Leben

von Adam Zamoyski

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 49,90