Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wer wir sein könnten

Warum unsere Demokratie eine offene und vielfältige Sprache braucht

(Autor)

Buch | Hardcover
128 Seiten
2018
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
978-3-462-05307-4 (ISBN)
CHF 19,55 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 5 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Wie wir sprechen, entscheidet darüber, wer wir sind - auch und gerade in der Politik.
Klug, leidenschaftlich und anschaulich geht Grünen-Chef Robert Habeck in seinem neuen Buch dem Zusammenhang von Sprache und Politik nach, erkundet den Unterschied zwischen totalitärer und offener Sprache - und skizziert damit eine Poetik des demokratischen Sprechens, die Mut macht, sich einzumischen und für unsere Demokratie einzustehen.

Asyltourismus, Überfremdung, Gesinnungsdiktatur, Hypermoral, Volksverrat - viel ist in den letzten Monaten über die Sprachverrohung in der Politik gesprochen worden.

Nach einer langen Zeit, die eher von politischer Sprachlosigkeit geprägt war, ist nun eine Zeit des politischen Brüllens und Niedermachens angebrochen - nicht nur von Seiten der AfD.

Doch was passiert da eigentlich genau? Wo verläuft die Grenze zwischen konstruktivem demokratischem Streit und einer Sprache, die das Gespräch zerstört, die ausgrenzt, entmenschlicht? Und ist das alles nur eine Frage des mangelnden Stils?

Mit viel Leidenschaft erinnert Robert Habeck in Wer wir sein könnten daran, dass die Frage, wie wir sprechen, entscheidend ist für die Gestaltungskraft unserer Demokratie. Dass Sprache - nicht nur in der Politik - den Unterschied macht.

Und er entwirft die Skizze eines politischen Sprechens, das offen und vielfältig genug ist, um Menschen in all ihrer Verschiedenheit zusammenzubringen und in ein Gespräch darüber zu verwickeln, wer wir sein könnten, wer wir sein wollen. Dieses kluge Buch ist Teil dieses Gesprächs.

Dr. Robert Habeck, geboren 1969 in Lübeck, Studium der Philosophie und Philologie in Freiburg i.Br. und Hamburg. 2000 Promotion zum Doktor der Philosophie. Seit 1999 arbeitete er gemeinsam mit seiner Frau Andrea Paluch als Schriftsteller. Seit Anfang 2018 ist der ehemalige stellvertretende Ministerpräsident von Schleswig-Holstein Parteivorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen. Bei Kiepenheuer & Witsch erschien 2016 seine politische Autobiografie Wer wagt, beginnt. Mit seiner Frau Andrea Paluch und vier gemeinsamen Söhnen lebt er in Flensburg.

»Wenn Habeck über Sprache spricht, dann spricht ein belesener, gebildeter Politik-Außenseiter.« Susanne Gaschke Die Welt 20180920

'Wenn Habeck über Sprache spricht, dann spricht ein belesener, gebildeter Politik-Außenseiter.'

Erscheinungsdatum
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Gewicht 200 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geisteswissenschaften Philosophie Sprachphilosophie
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Staat / Verwaltung
Schlagworte AfD • Bundestagswahl 2021 • Die Grünen • Die Grünen • Flüchtlingspolitik • Flüchtlingspolitik • Framing • Heimat • Leitkultur • Political Correctness • Politik und Sprache • Populismus • Rassismus
ISBN-10 3-462-05307-8 / 3462053078
ISBN-13 978-3-462-05307-4 / 9783462053074
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 23,70