Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Praxishandbuch Integrative Psychotherapie (eBook)

Ein methodenorientiertes und wegweisendes Grundlagenwerk
eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
VIII, 519 Seiten
Springer-Verlag
978-3-658-20518-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Praxishandbuch Integrative Psychotherapie -  Christoph Mahr
Systemvoraussetzungen
99,99 inkl. MwSt
(CHF 97,65)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieses Werk ist ein Handbuch für die Praxis, das eine Vielzahl bewährter Modelle und Methoden auf der Basis eines logischen Verständnisrahmens in Theorie und Praxis darstellt. Den theoretischen Überbau liefern die von Klaus Grawe formulierten schulen- und methodenübergreifenden psychotherapeutischen Wirkfaktoren - sie sind der Kern integrativen Denkens. Die in diesem Therapiemodell zusammengeführten Methoden und Ansätze haben ihre Schwerpunkte u. a. in der Schematherapie, Hypnotherapie, Gestalttherapie, Gesprächspsychotherapie, systemischen Therapie und Logotherapie sowie dem NLP und EMDR.

Der Autor
Christoph Mahr ist Dozent für Psychiatrie und Psychotherapie, Trainer für psychotherapeutische Methoden- und Handlungskompetenz, Therapeut und Entwickler des Psychotherapiemodells Integrative Psychotherapie (IPT).

Der AutorChristoph Mahr ist Dozent für Psychiatrie und Psychotherapie, Trainer für psychotherapeutische Methoden- und Handlungskompetenz, Therapeut und Entwickler des Psychotherapiemodells Integrative Psychotherapie (IPT).

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
1 Einleitung 9
2 Psychotherapie 13
2.1 ?Die Integrative Psychotherapie (IPT) 29
2.1.1 ?Die integralen Bestandteile der IPT 32
2.1.2 ?Das Menschenbild der IPT 38
2.1.3 ?Die Praxis der Integrativen Psychotherapie 56
2.2 ?Ausgesuchte autonome Psychotherapieverfahren 61
2.2.1 ?Hypnose/Hypnotherapie 63
2.2.2 ?Psychoanalyse 69
2.2.3 ?Transaktionsanalyse 74
2.2.4 ?Verhaltenstherapie 83
2.2.5 ?Kognitive Verhaltenstherapie 85
2.2.6 ?Schematherapie 88
2.2.7 ?EMDR 91
2.2.8 ?Gesprächspsychotherapie 94
2.2.9 ?Gestalttherapie 100
2.2.10 ?Emotionsfokussierte Therapie 105
2.2.11 ?Logotherapie/Existenzanalyse 108
2.2.12 ?Existenzielle Psychotherapie 112
2.2.13 ?Systemische Therapie 114
2.2.14 ?Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP) 119
2.2.15 ?Lösungsorientierte Kurztherapie 122
Literatur 126
3 Die therapeutische Beziehung 130
3.1 ?Die IPT und ihre Beziehungsgestaltung 138
3.1.1 ?Das zielorientierte Arbeitsbündnis 139
3.1.2 ?Die empathische Beziehung 146
3.1.3 ?Das Reparenting 149
3.2 ?Die Beziehungsperspektiven 153
3.2.1 ?Individuelle Gewichtung der einzelnen Beziehungsperspektiven 155
3.2.2 ?Die Kosmische Perspektive 155
3.2.3 ?Die Beziehungsperspektiven als Methode 157
Literatur 162
4 Ressourcenaktivierung 164
4.1 ?Ressourcenanalyse 172
4.2 ?Methoden der Ressourcenaktivierung 174
4.2.1 ?Die hypnotische Trance 175
4.2.2 ?Der sichere Ort oder Der Ort des Wohlbefindens 182
4.2.3 ?Ressourcentransfer 185
4.2.4 ?Fraktionierte Trance/Hypnose 191
4.2.5 ?Metaphern 194
4.2.6 ?Reframing 201
4.2.7 ?Das Praxismodell der LKT 213
4.2.8 ?Der Weg durch die Instanzen 220
Literatur 236
5 Problemaktualisierung 238
5.1 ?Das Meta-Modell der Sprache 248
Literatur 260
6 Motivationale Klärung 262
6.1 ?Das Erklärungs- und Störungsmodell der IPT 275
6.1.1 ?Fallkonzeptionen 287
6.2 ?Kognitionen 299
6.2.1 ?Kognitionen versus Emotionen 303
6.3 ?Emotionen und Gefühle 305
6.3.1 ?Strukturelle Einteilung und Bedeutung der einzelnen Emotionen 314
6.3.2 ?Emotionstheorie 343
6.4 ?Sinn und Werte 351
6.5 ?Der Lebensentwurf 366
6.6 ?Ziele 370
6.7 ?Das Selbst 396
6.8 ?Selbstbild (Identität) 411
Literatur 421
7 Problembewältigung 424
7.1 ?Stühle-Arbeit 430
7.1.1 ?Der leere Stuhl 438
7.1.2 ?Zwei-Stuhl-Dialoge 439
7.1.3 ?Der Drei-Stuhl-Dialog 444
7.1.4 ?Stühle-Arbeit mit körperlichen Symptomen und/oder einer Krankheit 450
7.2 ?Die EMDR-Methode 462
7.3 ?Rescripting 478
7.4 ?Re-Imprinting 493
7.5 ?Kognitive Umstrukturierung 499
7.6 ?Veränderungsstabilisierende Instrumente 504
7.6.1 ?Rollenspiele 505
7.6.2 ?Imaginative Antizipationen 505
7.6.3 ?Achtsamkeit 506
7.6.4 ?Selbstinstruktionen 507
7.6.5 ?Erinnerungsobjekte 508
7.6.6 ?Hausaufgaben 509
7.6.7 ?Das Tagebuch 510
Literatur 510
Personenverzeichnis 513
Stichwortverzeichnis 515

Erscheint lt. Verlag 30.4.2018
Zusatzinfo VIII, 513 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Gestalttherapie • Integrative Psychotherapie • Psychotherapie • Schematherapie • Therapiemethoden • Wirkfaktoren nach Grawe
ISBN-10 3-658-20518-0 / 3658205180
ISBN-13 978-3-658-20518-8 / 9783658205188
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 7,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein integratives Lehrbuch

von Wolfgang Senf; Michael Broda; Dunja Voos; Martin Neher

eBook Download (2020)
Georg Thieme Verlag KG
CHF 97,65