Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Den Sinn der Schriften eröffnen -

Den Sinn der Schriften eröffnen

Lk 24 als Herausforderung für Exegese und Fachdidaktik
Buch | Softcover
240 Seiten
2023 | 1. Auflage
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-030084-2 (ISBN)
CHF 68,90 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. März 2025)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Christlicher Glaube steht und fällt mit Ostern. Die vorliegende Studie setzt daher mit Hilfe eines narratologischen Zugangs an der Emmauserzählung an und entwickelt von dort ein Verständnis von Ostern als theologisches Ereignis. Im Rahmen eines fachdidaktischen Entwicklungsprojektes eröffnen Exegese und Religionspädagogik ein kritisch-konstruktives Gespräch mit Blick auf bibeldidaktische Unterrichtsprozesse. Die gemeinsame theologische Arbeit führt zu narratologisch basierten Unterrichtsdesigns, die in der schulischen Praxis exemplarisch erprobt, empirisch beforscht und evaluiert wurden. Der Band bündelt die Ergebnisse des interdisziplinären Projekts und lädt ein, sowohl die Zusammenarbeit von Fachwissenschaft und Fachdidaktik als auch die empirische Ausrichtung als essentielle Bestandteile einer pluralitätssensiblen Bibeldidaktik zu begreifen.

Ao. Univ.-Prof. Dr. Josef Pichler ist Professor für Neutestamentliche Bibelwissenschaft an der Universität Graz und an der Phil.-Theol. Hochschule St. Pölten; Ao. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Weirer ist Professor für Katechetik und Religionspädagogik an der Universität Graz; Dr. Renate Wieser ist Projektmitarbeiterin am Institut für Katechetik und Religionspädagogik an der Universität Graz und Hochschulprofessorin an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule der Diözese Graz-Seckau.

Erscheint lt. Verlag 31.3.2025
Reihe/Serie Religionspädagogik innovativ ; 22
Co-Autor Christine Rajic, Sigrid Eder, Martina Kraml
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Einbandart kartoniert
Themenwelt Religion / Theologie Christentum Bibelausgaben / Bibelkommentare
Schlagworte Analyse • Bibel • Bibeldidaktik • Literaturwissenschaft • Narratologie • Perspektive • Religionspädagogik • Rezeptionsästhetik • Unterrichtsforschung
ISBN-10 3-17-030084-9 / 3170300849
ISBN-13 978-3-17-030084-2 / 9783170300842
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich