Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Gegen die Welt, gegen das Leben.

Buch | Softcover
128 Seiten
2017 | 2. Auflage
DuMont Buchverlag
978-3-8321-6401-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gegen die Welt, gegen das Leben. - Michel Houellebecq
CHF 16,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Michel Houellebecqs erstes Buch aus dem Jahr 1991 blieb in der französischen Öffentlichkeit fast unbemerkt - zu Unrecht. Hierin beschäftigt er sich mit dem amerikanischen Urvater der fantastischen Literatur: H. P. Lovecraft. Houellebecq setzt sich mit ihm als Romancier von visionärer Kraft, aber auch mit dem Menschen selbst auseinander. Bereits in dieser beinahe romanhaften Biografie entwickelt Houellebecq die Grundpfeiler einer Poetik, die für sein späteres Werk entscheidend sein werden. Dieses Buch ist ein Schlüssel zum literarischen Schaffen des wichtigsten französischen Autors der Gegenwart. "Diesem Mann, dem es nicht gelungen ist zu leben, ist es schließlich gelungen zu schreiben."
"Gegen die Welt, gegen das Leben. H. P. Lovecraft" - ein kleines Juwel eines begnadeten Essayisten.
Das erste Buch des Kultautors Michel Houellebecq: ein literarisches Manifest.

Michel Houellebecq wurde 1958 geboren. Er gehört zu den wichtigsten Autoren der Gegenwart. Für seine Bücher, die in über vierzig Ländern veröffentlicht werden, wurde er mit den wichtigsten Preisen ausgezeichnet, u. a. dem Prix Goncourt. Auf Deutsch ist nahezu sein gesamtes Werk bei DuMont verlegt. 2015 erschien sein Roman ›Unterwerfung‹, der wochenlang auf der Bestsellerliste stand und ein großes Medienecho hervorrief.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Taschenbücher
Taschenbücher
Übersetzer Ronald Voullié
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Original-Titel Contre le monde, contre la vie
Maße 125 x 190 mm
Gewicht 149 g
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte 20. Jahrhundert • Amerika • Ausweitung der Kampfzone • Configuration du dernier rivage • contre la vie • Contre le monde • Der Sinn des Kampfes • Die Gestalt des letzten Ufers • Die Möglichkeit einer Insel • Die Möglichkeit einer Insel • Die Welt als Supermarkt • Elementarteilchen • Ennemies publics • En présence de Schopenhauer • En présence de Schopenhauer • Essay • Extension du domaine de la lutte • Gesammelte Gedichte • Gestalt des letzten Ufers • Horror • H.P. Lovecraft • Ich habe einen Traum • In Schopenhauers Gegenwart • Interventions • Interventions 2 • Karte und Gebiet • Kultautor • La Carte et le Territoire • Lanzarote • La porsuite de bonheur • La possibilité d'une île • La possibilité d'une île • Le sens du combat • Les particules élementaires • Les particules élementaires • Literatur • Literaturgeschichte • Literatur: Geschichte und Kritik • Literatur / literarisch; Essay • Literatur / literarisch; Essays • Lovecraft, Howard Ph. • Möglichkeit einer Insel • Möglichkeit einer Insel • Neue Interventionen • Ökonom • Ökonom • Phänomen Houellebecq • Phantastik • Phantastische Literatur (Sekundärliteratur) • Phänomen Houellebecq • Platforme • Plattform • Rassismus • recueil d'essais • recueil d'essais • Renaissance • Schopenhauer-Anthologie • soumission • Suche nach Glück • Suche nach Glück • Unterwerfung • USA • Vereinigte Staaten von Amerika, USA • Volksfeinde • Wiedergeburt
ISBN-10 3-8321-6401-4 / 3832164014
ISBN-13 978-3-8321-6401-0 / 9783832164010
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich