Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Elitäre Verhältnisse (eBook)

Selbst- und Fremdbild der Eliten in Journalismus und Politik

(Autor)

eBook Download: PDF
2016 | 1. Auflage
XVII, 289 Seiten
Springer VS (Verlag)
978-3-658-15268-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Elitäre Verhältnisse -  Regina Greck
Systemvoraussetzungen
42,99 inkl. MwSt
(CHF 41,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Regina Greck untersucht mittels einer quantitativen Befragung der journalistischen und politischen Elite in Deutschland deren Selbst- und Fremdwahrnehmung und belegt, dass sich die Elite-Journalisten teilweise im Gegensatz zu anderen Kommunikatorstudien eher als erklärende Kritiker sehen, während die Politiker der Elite sie als Meinungsmacher wahrnehmen. Dabei zeigt die Autorin, dass die bisher von der Kommunikationswissenschaft vernachlässigten Gruppen die Mechanismen der Theorien der Medialisierung und des Agenda Settings kennen, besonders aber die Elite-Politiker keine stark zunehmende Medialisierung sehen. Die Auswahl der befragten Eliten stützt sich dabei auf die Verknüpfung eines elitetheoretischen Ansatzes mit dem Modell der Akteur-Struktur-Dynamiken.

Regina Greck, Diplom-Journalistin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Studiengang Journalistik der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und lehrt und forscht im Feld der Politischen Kommunikation, der Eliteforschung sowie der empirischen Methodenlehre.

Regina Greck, Diplom-Journalistin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Studiengang Journalistik der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und lehrt und forscht im Feld der Politischen Kommunikation, der Eliteforschung sowie der empirischen Methodenlehre.

Kommunikator- und Parlamentarierstudie.- Pioniere der Elitesoziologie.- Community-Power-Forschung in den USA.- Verknüpfung von Elitetheorie und Gesellschaftstheorie.- Theoretische Basis des Agenda-Settings und der Medialisierung.

Erscheint lt. Verlag 10.8.2016
Zusatzinfo XVII, 289 S. 24 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Bundestag • Das RADIR-Projekt • Eliteforschung • Leitmedien-Journalisten • Politische Kommunikation
ISBN-10 3-658-15268-0 / 3658152680
ISBN-13 978-3-658-15268-0 / 9783658152680
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich