Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wo geht's hier zum Leben?

Was Gott mit deinem Alltag zu tun hat
Buch | Softcover
128 Seiten
2017
Gabriel ein Imprint der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
978-3-522-30464-1 (ISBN)
CHF 14,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
• Ideales Geschenk zu Konfirmation und Firmung
• Alle Fragen, die Jugendliche rund um Gott und Glauben haben
• Auch für den Einsatz im Religions- und Konfirmandenunterricht geeignet
Ein Buch über das Leben, über einen Gott, mit dem man reden kann, die Liebe, die keinen kalt lässt, und über Jugendliche, die ihre Meinung zu diesen und anderen Themen offen sagen.
Kaum zu glauben? Dann ist das der richtige Denk-Stoff für dich.
Jugendliche hinterfragen Gott und ihren Glauben.

Hat Glauben etwas mit unserem Alltag zu tun? Worauf kommt es an im Leben?

Die eingestreuten, authentischen Stimmen von Jugendlichen regen zur eigenen Meinungsbildung an und greifen typische Zweifel auf. Es geht hierbei nicht nur um religiöse Themen wie Taufe oder Beten, sondern auch um Sinn-Fragen, die sich jeder schon einmal gestellt hat.

Zeichnerische Details und Gadgets wie Checklisten, Cartoons oder Rapsequenzen vervollständigen die Themen und passen zur unbeschwerten Sprache der Autoren.

Thomas Erne war Gemeindepfarrer in Köngen. In seiner Arbeit mit Jugendlichen wurde er immer wieder gefragt, was der Glaube an Gott mit dem alltäglichen Leben, den Problemen und Wünschen von Jugendlichen zu tun hat. Dabei unterstützte ihn die Erziehungswissenschaftlerin Sabine Jocher. Ihre gemeinsamen Erfahrungen und viele O-Töne von Jugendlichen sind in dieses Buch eingegangen.

Thomas Erne studierte Theologie und Schulmusik in Tübingen und Stuttgart. Danach war er lange Zeit Gemeindepfarrer und ab 2002 gleichzeitig Dozent für Praktische Theologie in Tübingen. Seit Oktober 2007 ist er Professor an der Universität Marburg und Direktor des Instituts für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart.

Sabine Jocher wurde 1963 in Stuttgart geboren. Nach der Ausbildung zur Jugend- und Heimerzieherin studierte sie Erziehungswissenschaften in Tübingen. Sie ist ehrenamtlich im Bereich der Jugendarbeit tätig und arbeitet als Leiterin eines evangelischen Kinderhauses in Köngen.

Alexander Weiler, Jahrgang 1969, studierte Kommunikationsdesign in Mainz. Er war Art Director in einer Werbeagentur und ist seit 2002 freischaffender Grafikdesigner und Illustrator. Für Thienemann hat er bereits viele Bücher ausgestattet, „Jakob will stark sein" ist sein erstes Bilderbuch.

InhaltsverzeichnisLässt Gott mit sich reden?Wozu Beten gut istFest oder Frust?Warum wir Weihnachten feiern Starker Typ, aber mausetot?Jesus von Nazaret Einmalig – Ich?Wie Gott dich sieht Warum musst du mich immer nerven?Geschwistergeschichten Einmal so klug wie Gott?Von der Sehnsucht, alles zu wissenAlter Mann mit Rauschebart?Gottesbilder Wer braucht schon Regeln?Die Zehn Gebote Alles Gute kommt von oben?Was Segen bedeutet Besser als ihr Ruf?Die Kirche Warum gerade ich?Vom Sinn des Helfens War’s das?Der Tod und was danach kommt Was heißt hier Liebe?Die Tücken von Thema Nr. 1 Kaum zu glauben?Warum dein Standpunkt wichtig ist

Erscheinungsdatum
Illustrationen Alexander Weiler
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 125 x 205 mm
Gewicht 234 g
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Jugendbücher ab 12 Jahre
Kinder- / Jugendbuch Sachbücher Religion / Philosophie / Psychologie
Geisteswissenschaften Religion / Theologie Christentum
Schlagworte Alltag • Alltag; Geschenkbuch • Firmung • Geschenk Konfirmation • Glaube • Gott; Kindersachbuch/Jugendsachbuch • Jugendbuch • Jugendliche • Jungen • Kinder, Jugendliche und Bildung • Kinder- und Jugendsachbuch: Religion und Glauben, • Konfirmandenunterricht • Konfirmation • Konfirmation / Konfirmanden; Geschenkbuch • Konfirmation / Konfirmanden; Kindersachbuch/Jugendsachbuch • Lebensfragen • Mädchen • Originalstimmen • O-Töne • Philosophie und Religion • Religion • Religion und Glauben • Sinn des Lebens • Sinnsuche • Teenager
ISBN-10 3-522-30464-0 / 3522304640
ISBN-13 978-3-522-30464-1 / 9783522304641
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich