Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Philosophie als Lebenskunst

Antike Vorbilder, moderne Perspektiven

Gerhard Ernst (Herausgeber)

Buch | Softcover
322 Seiten
2016 | 1. Originalausgabe
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-29795-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Philosophie als Lebenskunst -
CHF 27,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 6 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
"Lebenskunst" ist fraglos und aus guten Gründen ein Trendthema unserer spätmodernen Zeit, philosophische Prominenz erlangte sie aber erstmals in der griechischen und römischen Antike. Insbesondere im Epikureismus, in der Stoa und im Skeptizismus wurden substanzielle Konzepte von Philosophie als Lebenskunst entwickelt. Die in diesem Band versammelten Beiträge schlagen die Brücke zwischen Altertumsforschung und heutigen Lebenskunstvorstellungen. Ausgehend von den antiken Vorbildern, zeigen sie, wie eine zeitgemäße Philosophie als Lebenskunst aussehen könnte - und wo ihre Grenzen liegen.

Gerhard Ernst ist Professor für Philosophie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie suhrkamp taschenbuch wissenschaft ; 2195
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 109 x 178 mm
Gewicht 201 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie Altertum / Antike
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte Antike; Philosophie • Das gute Leben • Die Moderne • Eudaimonie • Lebenskunst • Lebenskunst (Motiv in der Literatur) • Philosophie • Sinn des Lebens • STW 2195 • STW2195 • suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2195
ISBN-10 3-518-29795-3 / 3518297953
ISBN-13 978-3-518-29795-7 / 9783518297957
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich