Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Olympische Spiele. Eine Kulturgeschichte von 1896 bis heute (eBook)

Band 1: Sommer
eBook Download: EPUB
2016 | 1. Auflage
608 Seiten
S. Fischer Verlag GmbH
978-3-10-403193-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Olympische Spiele. Eine Kulturgeschichte von 1896 bis heute -  Klaus Zeyringer
Systemvoraussetzungen
14,99 inkl. MwSt
(CHF 14,65)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Kulturgeschichte des größten Sportereignisses aller Zeiten: die Olympischen Spiele Nach dem großen, von der Presse hochgelobten Erfolg ?Fußball. Eine Kulturgeschichte? nun das neue Buch von Klaus Zeyringer ?Olympische Spiele. Eine Kulturgeschichte von 1896 bis heute?. Sackhüpfen, Kanonenschießen, Seilklettern, so begann die Neuauflage der olympischen Spiele Ende des 19. Jahrhunderts. Schon daran zeigt sich, wie sehr die Idee des Barons von Coubertin in der damaligen Kultur verhaftet war; eine Geschichte der Olympischen Spiele muss also als Kulturgeschichte erzählt werden. Genau das macht Klaus Zeyringer: von den idealistischen Anfängen bis zum Massenspektakel von heute. Er rückt die zentralen Etappen der Umsetzung der »Olympischen Idee« in den kulturellen und sozialen Kontext, schreibt über Amateurismums, die Bedeutung des Marathonlaufs, die Verstrickungen mit den politischen Mächten und zeigt uns den ganzen Reichtum und die Skurrilität der olympischen Welt des Sports - durch witzige Details, pointierte Anekdoten und die Einordnung in das große Ganze. Ein Lesevergnügen der besonderen Art.

Klaus Zeyringer, geboren 1953 in Graz, habilitierte sich dort 1993 und war Professor für Germanistik in Frankreich. Er ist als Literaturkritiker u.a. für den »Standard« tätig sowie Jurymitglied der ORF-Bestenliste und moderiert Literatur-Veranstaltungen in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Im S. Fischer Verlag ist »Fußball. Eine Kulturgeschichte« (2014) erschienen sowie das zweibändige Werk »Olympische Spiele. Eine Kulturgeschichte. Band 1: Sommer« (2016) und »Olympische Spiele. Eine Kulturgeschichte. Band 2: Winter« (2018). Klaus Zeyringer »ist ein begnadeter Erzähler, seine historischen Sachbücher sind eher Romane«. NZZ am Sonntag »Wie nur wenige WissenschaftlerInnen versteht es Klaus Zeyringer, seine LeserInnenschaft literarisch zu fesseln.« Die Wochenzeitung

Klaus Zeyringer, geboren 1953 in Graz, habilitierte sich dort 1993 und war Professor für Germanistik in Frankreich. Er ist als Literaturkritiker u.a. für den »Standard« tätig sowie Jurymitglied der ORF-Bestenliste und moderiert Literatur-Veranstaltungen in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Im S. Fischer Verlag ist »Fußball. Eine Kulturgeschichte« (2014) erschienen sowie das zweibändige Werk »Olympische Spiele. Eine Kulturgeschichte. Band 1: Sommer« (2016) und »Olympische Spiele. Eine Kulturgeschichte. Band 2: Winter« (2018). Klaus Zeyringer »ist ein begnadeter Erzähler, seine historischen Sachbücher sind eher Romane«. NZZ am Sonntag »Wie nur wenige WissenschaftlerInnen versteht es Klaus Zeyringer, seine LeserInnenschaft literarisch zu fesseln.« Die Wochenzeitung

ein anregendes, weil wunderbar ehrliches Buch über den Olympismus

Wie nur wenige WissenschaftlerInnen versteht es Klaus Zeyringer, seine LeserInnenschaft literarisch zu fesseln. Das Buch liest sich wie ein grosser Roman.

kuriose Begebenheiten aus der langen Geschichte der Olympischen Spiele sammelt der Kulturwissenschaftler und Literaturkritiker Klaus Zeyringer in seiner ebenso witzigen wie klugen Kulturgeschichte

Zeyringers erzählerisches Wechselspiel zwischen bedeutsamen Zusammenhängen und vermeintlich unnützem Wissen trägt Wesentliches zum kurzweiligen Lesevergnügen bei.

kuriose Begebenheiten aus der langen Geschichte der Olympischen Spiele sammelt […] Klaus Zeyringer in seiner ebenso witzigen wie klugen Kulturgeschichte

Das Buch liest sich wie ein grosser Roman. Und genau wie bei der Lektüre grosser Romane, erfolgt die Erkenntnis beinahe spielerisch.

Von […] Wundern erzählt Zeyringer ohne Vorbehalt, und der Leser freut sich unweigerlich über die zahlreichen Heldengeschichten, an die das Buch erinnert.

Erscheint lt. Verlag 23.6.2016
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Allgemeines / Lexika
Sachbuch/Ratgeber Sport
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte Amateurismus • Athen • Avery Brundage • Barcelona • Baron Coubertin • Baron de Coubertin • Doping • FIFA • Griechenland • IOC • Josef Blatter • London • Lord Killian • Marathon-Lauf • München • München 1972 • Olympia • Olympisches Feuer • Olympische Spiele • Paavo Nurmi • Paris • Pierre de Coubertin • Rafer Johnson • Sachbuch • Shiso Kanaguri • Smaranch • Sommerspiele • Wettkampf • Zehnkampf
ISBN-10 3-10-403193-2 / 3104031932
ISBN-13 978-3-10-403193-4 / 9783104031934
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 4,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stadtspaziergänge auf den Spuren berühmter Hannoveranerinnen

von Barbara Fleischer

eBook Download (2022)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 14,65