Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Raum und Wissen

Elemente einer Theorie epistemischen Diagrammgebrauchs

(Autor)

Buch | Hardcover
IX, 208 Seiten
2016
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-044166-6 (ISBN)
CHF 179,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
The Berlin Studies in Knowledge Research (BSKR) series aims to foster systematic research into the variety of forms of knowledge as well as to uncover aspects of their underlying unity. The conception of the discipline of epistemology it seeks to promote is a generous-one which encompasses a study of the full variety of forms, practices and dynamics of knowledge, as well as their mutually interacting points of contact and their respective mechanisms of interpenetration. It seeks thereby to bring about a reorientation of the discipline of epistemology, undoing artificial restrictions in its scope and achieving a greater appreciation of the heterogeneity of different forms of knowledge. The series BSKR is associated with the Innovationszentrum Wissensforschung (IZW) / Center for Knowledge Researchat the TU Berlin, Germany.
Die Monographie untersucht den Gebrauch von Diagrammen zu Erkenntniszwecken. Anhand der Schlüsselszenen von euklidischer Geometrie und spätmittelalterlicher Physik zeigt die Studie, wie Diagramme Räumlichkeit und Regeln, Logik und epistemischen Überschuss, Doppeldeutigkeit und Präzision so verbinden, dass neue Einsichten gewonnen und unbekannte Phänomene erschlossen werden. Zunächst wird erarbeitet, warum konstruierte Diagramme im Allgemeinen mehr Informationen zeigen als zu ihrer Konstruktion aufgewendet werden, mithin einen Erkenntnisüberschuss produzieren. Dieser Überschuss wird gegen eine mächtige bildkritische Tradition als zentrales und legitimes Prinzip der Figurenbeweise der euklidischen Geometrie identifiziert. Schließlich rekonstruiert die Arbeit, wie Nicole Oresme in seiner bahnbrechenden Konfigurationsdoktrin im 14. Jahrhundert die Diagramme Euklids als epistemisches Instrument einsetzt, um eine universale Quantifizierung aller Naturvorgänge vorzunehmen.

Jan Wöpking, Forschungsverbund Berlin.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Berlin Studies in Knowledge Research ; 8
Zusatzinfo 22 b/w ill.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 454 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie / Wissenschaftstheorie
Schlagworte Bildwissenschaft • Diagrammatics • Diagrammatik • Epistemology • Erkenntnistheorie • Philosophie der Mathematik • philosophy of mathematics • Visual Studies
ISBN-10 3-11-044166-7 / 3110441667
ISBN-13 978-3-11-044166-6 / 9783110441666
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ABC des wachen Denkens

von Markus Gabriel; René Scheu

Buch | Hardcover (2023)
Kein & Aber (Verlag)
CHF 28,90