Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Zwanziger Jahre in Berlin

Ein Wegweiser durch die Stadt
Buch
304 Seiten
2019 | 4. Auflage der überarbeiteten und aktualisierten Neuauflage
Berlin Story Verlag GmbH
978-3-95723-065-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Zwanziger Jahre in Berlin - Michael Bienert, Elke L Buchholz
CHF 27,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Dreigroschenoper, Bubikopf, Dada, Bauhausarchitektur, Metropolis, Straßenkämpfe - der Mythos der Zwanziger Jahre prägt bis heute das Bild Berlins. Er zieht Touristen in die Stadt und inspiriert die Berliner Stadtplanung und Architektur, das Theater, das Kino und die Literatur. An manchen Orten ist der Geist der Weimarer Republik noch greifbar: an Baustellen wie dem Alexanderplatz, auf S- und U-Bahn-Strecken oder in Wohnanlagen der Zwanziger Jahre, in jüngster Zeit sorgfältig restauriert. Die Umgestaltung der Museumslandschaft seit der Wiedervereinigung hat neue Anlaufpunkte geschaffen, an denen man sich über Film, Malerei, Design, Geschichte und Stadtentwicklung zwischen 1918 und 1933 informieren kann. Zum ersten Mal liegt nun ein Stadtführer vor, der hilft, die Zwanziger Jahre mit all ihren Facetten im wiedervereinigten Berlin wiederzuentdecken. Zahlreiche Abbildungen, Register und ein Serviceteil erleichtern die Orientierung.Michael Bienert, Autor zahlreicher Bücher zur Kulturgeschichte Berlins, schreibt als Journalist für den 'Tagesspiegel' und die 'Stuttgarter Zeitung'. Elke Linda Buchholz hat mehrere Bücher über Bildende Künstler (u. a. Picasso, Goya) veröffentlicht, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden.

MICHAEL BIENERT, Autor zahlreicher Bücher zur Kulturgeschichte Berlins, schreibt als Journalist unter anderem für den 'Tagesspiegel' und die 'Stuttgarter Zeitung'. Daneben leitet er seit 1990 thematische Stadtspaziergänge in Berlin. Die Wochenzeitung FREITAG schrieb über seine Bücher: 'Für den Literaturwandler wird Berlin langsam zu Bienertlin.' ELKE LINDA BUCHOLZ hat mehrere Bücher über Bildende Künstler (u. a. Picasso, Goya) veröffentlicht, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden, zuletzt den Band „Künstlerinnen. Von der Renaissance bis zur Gegenwart“ (Prestel Verlag). Sie arbeitet als Kunstkritikerin für die Stuttgarter Zeitung und andere Medien.

Erscheint lt. Verlag 17.1.2019
Sprache deutsch
Maße 125 x 205 mm
Gewicht 465 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte 20er Jahre; Geistes-/Kultur-G. • 20er Jahre / Zwanziger Jahre; Geistes-/Kultur-G. • Architektur • Bauhaus • Berlin /Geschichte • Berlin, Geschichte; Führer • Berlin /Kultur, Künste • Bienert, Michael • Weimarer Republik • Zwanziger Jahre
ISBN-10 3-95723-065-9 / 3957230659
ISBN-13 978-3-95723-065-2 / 9783957230652
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine neue Geschichte der Menschheit

von David Graeber; David Wengrow

Buch | Hardcover (2022)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 39,20
von den Ursprüngen der Menschheit bis heute

von Adam Hart-Davis

Buch | Hardcover (2023)
DK Verlag
CHF 83,90
vom Urknall bis heute

von Ernst Peter Fischer

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80