Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts

Buch | Softcover
373 Seiten
2016 | 5., überarbeitete und erweiterte Auflage
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-026392-5 (ISBN)
CHF 41,95 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 8 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts bildet die Grundlage des gesamten neuzeitlichen Denkens. Sie beginnt mit einer Prüfung des Wahrheitsgehalts unserer Bewusstseinsinhalte, um auf dieser Basis das System unserer Erkenntnisse zu entfalten. Unter dieser Norm stehen der Rationalismus von Descartes und Spinoza, Leibniz und Wolff ebenso wie der Empirismus seit Bacon und Hobbes bis Locke, Berkeley und Hume. Beide Denkrichtungen verbinden sich in der Aufklärung. Vor allem Kant vollendet und überwindet durch seine Vernunftkritik diese Periode.
The philosophy of the 17th and 18th Century forms the basis of all modern thinking. It starts with an examination of the substance of our consciousness in order to unfold the system of our insights on this basis. The rationalism of Descartes and Spinoza, Leibniz and Wolff, as well as empiricism from Bacon and Hobbes to Locke, Berkeley and Hume, belong under this category. Both mindsets are combined in the Enlightenment. Kant, above all, completes and transcends this period with his criticism of reason.

Dr. Harald Schöndorf SJ ist emeritierter Professor für Erkenntnislehre und Geschichte der Philosophie mit Schwerpunkt Philosophie der Neuzeit an der Hochschule für Philosophie München.

Dr. Harald Schöndorf is Professor Emeritus of Epistemology and History of Philosophy with a focus on the philosophy of Modern History at the University of Philosophy in Munich.

Erscheint lt. Verlag 30.5.2016
Reihe/Serie Grundkurs Philosophie ; 8,2
Kohlhammer Kenntnis und Können
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Original-Titel Philosophy of the 17th and 18th Century
Maße 120 x 195 mm
Gewicht 364 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Philosophie
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte 17. Jahrhundert; Geistes-/Kultur-Geschichte • 18. Jahrhundert; Geistes-/Kultur-Geschichte • Aufklärung • Aufklärung (Zeitalter) • Empirismus • Hobbes • Immanuel Kant • Jahrhundert, 17. /Philosophie • Jahrhundert, 18. /Philosophie • John Locke • Kant, Immanuel • Philosophie • Philosophiegeschichte • Rationalismus • Spinoza • Theologie • Thomas Hobbes • Vernunftkritik
ISBN-10 3-17-026392-7 / 3170263927
ISBN-13 978-3-17-026392-5 / 9783170263925
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine Biographie

von Manfred Kühn

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 35,90
eine Geschichte der Philosophie 4

von Richard David Precht

Buch | Hardcover (2022)
Goldmann (Verlag)
CHF 37,90
Auf dem Weg zu einer Kultur der Bewusstheit | Mit mehr als 500 …

von Thomas Metzinger

Buch | Hardcover (2023)
Berlin Verlag
CHF 58,90