Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kirchengeschichte

(Autor)

Buch | Softcover
304 Seiten
2014 | 1. Aufl.
UTB (Verlag)
978-3-8252-4021-9 (ISBN)
CHF 34,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Eine Kirchengeschichte kann heute nur als Geschichte des Christentums geschrieben werden, die das Christentum als Religion unter Religionen behandelt und dabei auch die außerkirchlichen Vernetzungen und Wirkungen berücksichtigt.

Dieses Lehrbuch vermittelt verständlich und übersichtlich das Basiswissen dazu und erläutert historische Zusammenhänge ebenso wie theologische Ideen und Grundeinsichten in ihren geschichtlichen Kontexten. Musterklausuren, Glossar und Register komplettieren den Band.

Prof. Dr. Martin Jung lehrt an der Universität Osnabrück.

VorwortV

1. Christus, die ersten Christen und das Christentum1

2 Antike11

2.1 Kirchengeschichte der Antike im Überblick11

2.2 Hauptthemen der antiken Kirchengeschichte19

2.2.1 Judenchristen und Heidenchristen19

2.2.2 Apostel und Apostolische Väter23

2.2.3 Verfolgungen und Martyrien27

2.2.4 Apologeten und Kirchenväter33

2.2.5 Konstantins Wende39

2.2.6 Christologien und Trinitätslehren44

2.2.7 Asketen und Eremiten49

2.2.8 Gnosis und Manichäismus52

Aufgaben55

3 Mittelalter58

3.1 Kirchengeschichte des Mittelalters im Überblick58

3.2 Hauptthemen der mittelalterlichen Kirchengeschichte69

3.2.1 Mission69

3.2.2 Mönchtum71

3.2.3 Kreuzzüge80

3.2.4 Papsttum82

3.2.5 Scholastik88

3.2.6 Humanismus92

3.2.7 Christen und Juden94

3.2.8 Christen und Moslems98

Aufgaben101

4 Reformation104

4.1 Kirchengeschichte der Reformation im Überblick104

4.2 Hauptthemen der Reformationsgeschichte112

4.2.1 Biografie und Theologie Luthers112

4.2.2 Von der Gemeinde- zur Fürstenreformation123

4.2.3 Biografie und Theologie Zwinglis126

4.2.4 Täufer, Spiritualisten und Antitrinitarier129

4.2.5 Vom Augsburger Bekenntnis zum Augsburger Religionsfrieden132

4.2.6 Biografie und Theologie Calvins137

4.2.7 Von der Gegenreformation zur katholischen Reform140

4.2.8 Luthertum und Calvinismus in Europa142

Aufgaben145

5 Frühneuzeit148

5.1 Kirchengeschichte der Frühneuzeit im Überblick148

5.2 Hauptthemen der frühneuzeitlichen Kirchengeschichte153

5.2.1 Orthodoxie153

5.2.2 Barockscholastik156

5.2.3 Der Dreißigjährige Krieg158

5.2.4 Pietismus161

5.2.5 Aufklärung167

5.2.6 Kirchen in England172

Aufgaben174

6 Moderne177

6.1 Kirchengeschichte der Moderne im Überblick177

6.2 Hauptthemen der Kirchengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts184

6.2.1 Diakonie und Caritas184

6.2.2 Neue Theologien187

6.2.3 Staatskirchen, Volkskirchen, Freikirchen191

6.2.4 Antisemitismus und Philosemitismus194

6.2.5 Päpste und Konzile198

6.2.6 Bekennende Kirche und Kirchenkampf203

6.2.7 Kirchen in Deutschland nach 1945206

6.2.8 Mission und Dialog211

6.2.9 Ökumene214

6.2.10 Kirchen in Amerika 218

Aufgaben221

7 Zeitgeschichte224

7.1 Kirchen-Zeitgeschichte im Überblick224

Aufgaben230

8 Vertiefungen232

8.1 Warum Kirchengeschichte – und wie?232

8.2 Geschichte der Kirche oder Geschichte der Kirchen?237

8.3 Kirchengeschichte als Christentumsgeschichte238

8.4 Die Geschichte der Kirchengeschichtsschreibung239

8.5 Kirchengeschichte und Theologie241

8.6 Kirchengeschichte in der Region243

8.7 Kirchengeschichte in der Schule244

8.8 Kirchengeschichte in der Gemeinde248

8.9 Epochen der Kirchengeschichte250

8.10 Kirchengeschichtliche Quellen und Hilfsmittel251

8.11 Kirchengeschichte im Internet253

8.12 Prominente Kirchenhistoriker256

8.13 Kirchengeschichtliche Arbeitsweisen258

8.14 Seminar- und Examensarbeiten in Kirchengeschichte259

8.15 Kirchengeschichtliche Zukunftsperspektiven261

8.16 Das Jubiläum: 1517–2017263

9 Anhang265

9.1 Musterklausuren265

9.2 Glossar267

9.3 Lösungen zur Musterklausur 277

9.4 Lösungen zu den Bildinterpretationen279

9.5 Personenregister284

9.6 Sach- und Ortsregister286

9.7 Nachweis der Abbildungen292

Erscheint lt. Verlag 5.2.2014
Reihe/Serie UTB M ; 4021
Zusatzinfo 20 Abb. u. Karten
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 410 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie Christentum
Schlagworte Basics • Christentum • Christentum, Geschichte • Geschichte • Katholische Kirche • Kirchengeschichte • Theologie
ISBN-10 3-8252-4021-5 / 3825240215
ISBN-13 978-3-8252-4021-9 / 9783825240219
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch der Soteriologie

von Dorothea Sattler

Buch | Hardcover (2023)
Herder (Verlag)
CHF 53,90