Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Die Naturzustandstheorie des Thomas Hobbes - Daniel Eggers

Die Naturzustandstheorie des Thomas Hobbes

Eine vergleichende Analyse von 'The Elements of Law', 'De Cive' und den englischen und lateinischen Fassungen des 'Leviathan'

Daniel Eggers (Autor)

Media-Kombination
XVII, 600 Seiten | Ausstattung: Hardcover & eBook
2008
De Gruyter
978-3-11-915941-8 (ISBN)
CHF 389,55 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
The series, founded in 1970, publishes works which either combine studies in the history of philosophy with a systematic approach or bring together systematic studies with reconstructions from the history of philosophy. Monographs are published in English as well as in German. The founding editors are Erhard Scheibe (editor until 1991), Günther Patzig (until 1999) and Wolfgang Wieland (until 2003). From 1990 to 2007, the series had been co-edited by Jürgen Mittelstraß. In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.
Die Theorie des Thomas Hobbes hat in der Vergangenheit stark abweichende Deutungen erfahren und Anlass zu zahlreichen lang anhaltenden Debatten geliefert. Die Diskussion hat jedoch allgemein darunter gelitten, dass Hobbes' Schriften von der überwiegenden Anzahl der Interpreten wie ein in sich zusammenhängender Textkorpus behandelt und die Unterschiede zwischen den verschiedenen Werken nicht hinreichend gewürdigt worden sind. In besonderem Maße trifft das auf die Naturzustandstheorie zu, die im Zentrum der Hobbes'schen Argumentation steht und in großem Maß für die Entstehung und das Fortdauern der genannten Debatten verantwortlich zu machen ist. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die verschiedenen Fassungen der Naturzustandstheorie endlich einer umfassenden vergleichenden Analyse zu unterziehen, und zwar unter konsequenter Einbeziehung des gerade in der deutschen Hobbes-Forschung kaum beachteten Textes des lateinischen Leviathan. Wie sich eindrucksvoll zeigt, vermag der eingehende Vergleich der Schriften nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Verständnis von Hobbes' philosophischer Entwicklung und zur Bestimmung des Stellenwertes des lateinischen Leviathan zu leisten. Er liefert auch einen wichtigen Beitrag zur kritischen Bewertung der vorliegenden Hobbes-Interpretationen und zur Auflösung einiger zentraler Debatten.

Daniel Eggers, RWTH Aachen.

Reihe/Serie Quellen und Studien zur Philosophie ; 84
Zusatzinfo Includes a print version and an ebook
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte contract theory • Contract Theory; Hobbes, Thomas; Natural Law; Natural Rights; State of Nature • Hobbes, Thomas • Natural Law • Natural Rights • Natürliches Gesetz • Naturrecht • Naturzustand • State of nature • Vertragstheorie
ISBN-10 3-11-915941-7 / 3119159417
ISBN-13 978-3-11-915941-8 / 9783119159418
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Moral Reasoning and Contemporary Moral Issues

von Lewis Vaughn

Media-Kombination (2024)
WW Norton & Co
CHF 129,95