Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Wirtschaftserwachen -  Fabian Hänle

Wirtschaftserwachen (eBook)

Chinas Mittelstandswunder - und wie uns neues Wachstum für Deutschland gelingt
eBook Download: EPUB
2024 | 1. Auflage
288 Seiten
GABAL Verlag
978-3-96740-358-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
32,99 inkl. MwSt
(CHF 32,20)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
'Ein wegweisender Beitrag für Wirtschaft, Politik und Weltinteressierte, um Chinas Hidden Champions von morgen und die enormen Konsequenzen für Deutschland zu verstehen.' Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon Bestsellerautor sowie Gründer und Honorary Chairman von Simon-Kucher & Partners Was Sie erwartet: - China-Experte Dr. Fabian Hänle: Lernen von seiner gelebten Praxiserfahrung und seinem einzigartigen Verständnis der chinesischen Kultur und Mentalität - Spannende Fallbeispiele chinesischer Hidden Champions und globaler Zukunftsinnovationen - Praktische Konsequenzen für Deutschland: Welche neuen Strategien helfen uns weiter? - Exklusive Interviews mit Weltmarktführern des deutschen MittelstandsEs geht um viel: Um unsere Zukunft in Deutschland und Europa. Um die Welt, wie wir sie unseren Kindern wünschen. Und um einen Global Player, den kaum jemand kennt, der uns jedoch alle betrifft - Chinas Mittelstand. 60 Prozent der Wirtschaftsleistung und 70 Prozent der technologischen Innovationen Chinas werden von mittelständischen Unternehmen geleistet. Doch wer sind die neuen Hidden Champions und Weltmarktführer von morgen, welche Ziele verfolgen sie global und was hat das mit unserer Zukunft zu tun?  Mit klarem Blick zeigt Management-Vordenker Fabian Hänle anhand spannender Fallbeispiele, warum dieses neue chinesische Erfolgsgeheimnis eine der größten Herausforderungen und Chancen für Deutschland im 21. Jahrhundert ist.  Kritisch und konstruktiv geht er auf entscheidende Fragen ein: Welche Strategien brauchen wir als Antwort auf den chinesischen Erfolg? Wie können wir Risiken reduzieren und neue Chancen nutzen? Und mit welchen innovativen Wegen glückt es uns, verborgene Potenziale zu heben und nachhaltiges Wachstum zum Wohle aller zu schaffen?  Wirtschaftserwachen liefert die Vision einer neuen goldenen Ära Deutschlands: Erfolgreich zu sein und zu bleiben, aus der Stärke heraus zu agieren und zu führen, mit einem guten, respektvollen Umgang miteinander - mit uns selbst, mit anderen und mit unserer Erde.

Dr. Fabian Hänle hat als CEO in China die Tochtergesellschaft eines deutschen Hidden Champions über zehn Jahre von Grund an aufgebaut und zu einem der Marktführer in China entwickelt. Neben China hat er in den USA, Kanada und Frankreich gelebt und besitzt langjährige Erfahrungen in Strategie-, Vertriebs- und Führungspositionen. Fabian Hänle promovierte zur Internationalisierung des Mittelstandes im deutsch-chinesischen Kontext. Durch seine Praxiserfahrungen in China und sein fließend gesprochenes Mandarin hat er einen einzigartigen Zugang zur Mentalität, Kultur und den authentisch-chinesischen Denkbahnen. Heute ist er Gastprofessor an der Antwerp Management School und berät mit der Dr. Hänle & Partners Consulting GmbH Entscheidungsträger in DAX-Konzernen sowie in zahlreichen namhaften Mittelständlern und Weltmarktführern. www.drhaenle-partners.com

Dr. Fabian Hänle hat als CEO in China die Tochtergesellschaft eines deutschen Hidden Champions über zehn Jahre von Grund an aufgebaut und zu einem der Marktführer in China entwickelt. Neben China hat er in den USA, Kanada und Frankreich gelebt und besitzt langjährige Erfahrungen in Strategie-, Vertriebs- und Führungspositionen. Fabian Hänle promovierte zur Internationalisierung des Mittelstandes im deutsch-chinesischen Kontext. Durch seine Praxiserfahrungen in China und sein fließend gesprochenes Mandarin hat er einen einzigartigen Zugang zur Mentalität, Kultur und den authentisch-chinesischen Denkbahnen. Heute ist er Gastprofessor an der Antwerp Management School und berät mit der Dr. Hänle & Partners Consulting GmbH Entscheidungsträger in DAX-Konzernen sowie in zahlreichen namhaften Mittelständlern und Weltmarktführern.

"Ein wegweisender Beitrag für Wirtschaft, Politik und Weltinteressierte, um Chinas Hidden Champions von morgen und die enormen Konsequenzen für Deutschland zu verstehen."
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon
Bestsellerautor sowie Gründer und Honorary Chairman von Simon-Kucher & Partners

PROLOG


Mit sieben Koffern in Shanghai


2050. »Für die Schule bekommst du nächstes Jahr eine bessere Brille.« Der Vater tastet nach den Ohrbügeln der Virtual-Reality-Brille seiner Tochter und schiebt sie über ihre Ohren, bis die Brille fest am Gesicht sitzt. Die Kleine klettert auf das Sofa und kuschelt sich neben dem älteren Bruder zwischen ihre Eltern.

»Los geht’s!« Die Mutter startet das Programm des Autofachhändlers und liest vor: »›2050: Willkommen im neuen Auto-Jahrzehnt‹, steht da auf dem Schild. Und wir gehen für unsere Probefahrt jetzt alle zusammen zu den neuesten Modellen«, leitet sie die Kinder an. »Das ist die Tür ganz rechts.« Alle vier wenden die Köpfe ein wenig nach rechts und bewegen die Hände, als ob sie eine Tür aufstoßen. »Den Tesla da vorne, den liebe ich!«, ruft der Vater, »lass uns den gleich mal ausprobieren!« »Juhu, fahren!«, kreischt die Tochter. Doch die Mutter interveniert: »Schatz, lass uns lieber gleich diesen Wagen testen. Der ist von einem deutschen Hersteller – und hat schon die neue Antriebstechnologie aus China, die ist viel nachhaltiger für unsere Umwelt als die der alten E-Autos.«

Dieses Buch handelt davon, warum wir uns vor dem Aufstieg Chinas als innovative Wirtschaftsmacht nicht fürchten müssen, sondern mit umso größerer Entschlossenheit drei Dinge tun sollten, um den Erfolg der deutschen Wirtschaft zu sichern und eine neue goldene Ära zu schaffen: Deutschland strukturell neu auf Vordermann bringen und zukunftsfähig machen, außerdem die Herausforderungen mit China noch zielführender gestalten und verhandeln, während wir darüber hinaus die sich uns durch China bietenden neuen Chancen erkennen und diese mit neuen Strategien und Erfolgsfaktoren zu unserem Vorteil nutzen.

Manchen Leserinnen und Lesern stellt sich die Frage: Warum ein neues Buch zu China? Deshalb möchte ich Sie gleich vorweg beruhigen: Dies ist kein weiteres theoretisches Werk, das sich auf ein staunendes Beschreiben von China beschränkt. Davon gibt es genug. Hier geht es um die praktischen Konsequenzen für Deutschland – und darum, was wir konkret tun können, um neues Wachstum zu schaffen und auch international langfristig mithalten zu können. Dieses Buch kommt aus der Praxis und meinen erlebten Erfahrungen, unter anderem aus acht Jahren in China, aus zahlreichen Gesprächen mit erfolgreichen chinesischen und deutschen Unternehmern, Mittelständlern und Weltmarktführern, Experten und Entscheidungsträgern wie Hermann Simon, Entdecker der »Hidden Champions« und weltweite Beraterlegende, den Sie im Vorwort schon kennengelernt haben, Staatspräsident Emmanuel Macron, Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung im Kabinett Merkel, und aus meiner wissenschaftlichen Vor-Ort-Forschung zu diesem Thema, das uns in Deutschland alle etwas angeht.

Denn in unserer heutigen globalisierten Welt sind wir untrennbar mit China verbunden. Wir leben zusammen auf einem Planeten mit endlichen Ressourcen. Ob in der Wirtschaft, im Umweltschutz oder in der Bewältigung von weiteren großen Herausforderungen der Zukunft wie globale Migration, Ernährungssicherheit und Überwindung der Armut – von einer größeren Warte aus betrachtet schreiben wir die Zukunft unserer Existenz gemeinsam. Als einflussreicher Global Player spielt China dabei eine zentrale Rolle. Für viele in Deutschland ist China jedoch vor allem mit vielen Fragezeichen verbunden. Mir selbst ging es vor meiner Entsendung nach China genauso, und sogar nach ein, zwei Jahren im Land war mir noch vieles rätselhaft. Ich stellte mir Fragen wie: »Wie denken die Chinesen wirklich über uns und eine Zusammenarbeit? Wer sind überhaupt ›die Chinesen‹? Sind es Menschen wie du und ich? Gleichgeschaltete Staatsdiener, Hermès tragende, in Privatfliegern durch die Welt jettende Neureiche – oder schlicht mittelständische Familienunternehmer? Wie sind sie privat? Und was in den Medien stimmt eigentlich über China und was nicht?«

Erst nach acht Jahren im Land, als ich fließend Mandarin sprach, sich mir so ein tieferer Zugang zu den Menschen und ihrer Mentalität eröffnete und ich als Geschäftsführer mit beiden Beinen mitten in der wirtschaftlichen Realität und der täglichen Zusammenarbeit mit Chinas Privat- und Staatswirtschaft stand, begann ich China besser zu verstehen. Und erkannte: Vorurteile und Ängste, Unwissenheit und Ressentiments führen zu einer einseitigen Vogel-Strauß-Mentalität, die uns den Blick auf die Realität verstellt und zu falschen Entscheidungen führt. Deshalb ist es so wichtig, sich mit China und seinen Menschen zu befassen, um sie besser zu verstehen. Denn nur so lassen sich die Chancen und Risiken erkennen, die in der Zusammenarbeit und im Wettbewerb mit chinesischen Unternehmen liegen. Die entscheidende Frage ist also: Wie können wir konstruktiv mit Chinas Aufstieg umgehen, die Chancen für uns nutzen, die Risiken managen und neue wirtschaftliche Lösungen für eine erfolgreiche, nachhaltige Zukunft finden?

Aktuelle Bücher zu China lassen sich grob fünf Feldern zuordnen: politische Themen, geschichtliche Werke, Kunst, der Wirtschaftsboom und die Zukunft Chinas, Technik sowie gesellschaftlich-kulturelle Studien. Bei den Wirtschaftstiteln werden meist die besonderen Phänomene beleuchtet: schillernde Unternehmer-Stars wie Jack Ma von Alibaba, Mega-Citys wie Shenzhen oder bekannte chinesische Großkonzerne. Es steht außer Frage, dass dadurch viele wertvolle Erkenntnisse gewonnen wurden. Aber ein entscheidendes Puzzleteil fehlt bisher – und dies ist das Geheimnis für Chinas Erfolg und zugleich eine der größten Herausforderungen und Chancen für Deutschland im 21. Jahrhundert: das innovative Erstarken und die zunehmende Internationalisierung des chinesischen Mittelstands!

Im Schatten von Medienberichten über bekannte chinesische Großkonzerne wie Huawei & Co brummt der Motor der chinesischen Wirtschaft woanders: nämlich durch die innovative Entwicklung und weltweite Expansion des Mittelstands. Auch ich habe dieses wahre Erfolgsgeheimnis der chinesischen Wirtschaft erst in seiner ganzen Tragweite erkannt, als ich selbst mittendrin war. Die tägliche Zusammenarbeit mit Chinas Mittelstand, meine wissenschaftlichen Arbeiten zu dem Thema sowie ein tiefes Eintauchen in die chinesische Kultur und die Denk- und Lebensweise der Menschen ermöglichten mir, zu verstehen, was wir in Deutschland bisher nicht ausreichend erkannt haben. Mehr als 60 Prozent der Wirtschaftsleistung Chinas, 70 Prozent der technologischen Innovationen und – ähnlich wie in Deutschland – etwa zwei Drittel der chinesischen Exporte werden durch den Mittelstand generiert. Und der hat begonnen, die Internationalisierung zu forcieren. Dies hat weitreichende Konsequenzen, gerade für uns in Deutschland: Wir bekommen auf der Weltbühne neuen und unerwartet innovativen Wettbewerb; chinesische Hidden Champions entstehen und drängen in Nischen, von denen wir gewohnt waren, sie aufgrund unserer langen Erfahrung zu »besitzen«. Gleichzeitig bieten sich neue Chancen in der Zusammenarbeit. In Forschung und Entwicklung (F&E) sowie der Wissenschaft können wir in China frühzeitig Trends von morgen erkennen und zu unserem Vorteil nutzen – denn heute beginnen viele Entwicklungen und Innovationen in der Tech-Welt in China und verbreiten sich von dort in alle Welt. Wussten Sie zum Beispiel, dass China in der Forschung in 37 von 44 Schlüssel-Technologiebereichen weltweit führend ist?1 Ob Hyperschall-Flugzeugantriebe, erneuerbare Energien oder Quantenkommunikation und -sensorik – in entscheidenden Zukunftsbranchen ist uns China voraus, und auch darauf werde ich genau eingehen.

Diese großen Konsequenzen für uns in Deutschland, von denen Sie in den einzelnen Kapiteln noch weitere kennenlernen, werden jedoch gravierend übersehen. Auch deshalb haben wir noch keine ausreichenden Lösungen zu Chinas Aufstieg gefunden. Ich habe mich oft gefragt, warum die Entwicklung von Chinas Mittelstand nicht thematisiert wird und die Folgen noch nicht überall in der Wirtschaft diskutiert werden. Ein Grund ist sicherlich, dass das Scheinwerferlicht der medialen Aufmerksamkeit in den letzten Jahren vor allem auf die polarisierenden chinesischen Akquisitionen (M&As), oft von großen Staatskonzernen, gerichtet war, und private Mittelständler in deren Schatten unbemerkt blieben. Auch mag es daran liegen, dass die Recherche zum Mittelstand in China sehr mühsam ist. Die meisten Firmenchefs der ersten Generation sprechen nur Chinesisch. Und darüber hinaus sind die Mittelständler unbekannter und schwerer zu greifen als weltweit bekannte Global Player. Von vielen Mittelständlern in China findet man nirgends im Internet detaillierte Informationen, wie wir es von deutschen Firmen gewöhnt sind.

Wer sind sie also, die chinesischen Mittelständler? Wie ticken die neuen Hidden Champions und Weltmarktführer von morgen und was wollen sie? Und was hat dies...

Erscheint lt. Verlag 25.4.2024
Reihe/Serie Dein Business
Vorwort Hermann Simon
Verlagsort Offenbach
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte China • China-Experte • Chinas Mittelstand • Chinas Wirtschaft • China-Vordenker • chinesische Mittlerständler • chinesischer Mittelstand • Deutsch-chinesische Beziehungen • Deutsche Wirtschaft • Deutschland • Deutschlands Zukunft • Deutschland und China • Global Economy • Global Player • Innovation • Internationale Beziehungen • Internationale Wirtschaft • KMU • Mittelstand • Mittelstand in China • Wirtschaft • Wirtschaftlicher Austausch • Wirtschaftliche Zusammenarbeit • Wirtschaftsmacht • Wirtschaftsmacht China • Wirtschaftsstrategie • Zukunft in Deutschland
ISBN-10 3-96740-358-0 / 3967403580
ISBN-13 978-3-96740-358-9 / 9783967403589
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 12,65
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 12,65
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,60