Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Mietrecht

Fachbuch-Bestseller
Großkommentar des Wohn- und Gewerberaummietrechts

Ulf P. Börstinghaus (Herausgeber)

Buch | Hardcover
3000 Seiten
2024 | 16., neu bearbeitete Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-78714-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Mietrecht -
CHF 278,60 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Im Mietrecht die erste Wahl.

3000 Seiten Fachkompetenz
  • Geschäftsraum- und Wohnraummietrecht gemeinsam kommentiert
  • mit rund 3000 Seiten Spitzenposition an Umfang und Ausführlichkeit
  • aktuell mit Rechtsstand Oktober 2023
  • eigenes Kapitel zum Prozessrecht, systematisch dargestellt
  • bereits mit den Änderungen aus der GEG-Novelle 2023 (»Heizungsgesetz«) zu BGB und HeizkostenV
  • Erstmals mit Kommentierung der einschlägigen §§ aus der Insolvenzordnung (§§ 108–112 InsO)
  • Erstmals mit Kommentierung von CO2KostAufG und Fernwärme- oder Fernkälte-Verbrauchserfassungs- und Abrechnungs-Verordnung (FFVAV)
  • Erstmals mit Kommentierung der Verordnungen zur Sicherung der Energieversorgung (EnSiMiMav und EnSikuMaV)
Der »Schmidt-Futterer«
steht für eine hochklassige Kommentierung zum gesamten Recht der Wohn- und der Geschäftsraummiete. Auf rund 3000 Seiten werden alle praxiswichtigen Fragen im Detail beantwortet: zum materiellen Mietrecht des BGB, zur Heizkostenverordnung und zum Mietprozess, insbesondere zur Räumungsvollstreckung. Kurz: Wer im Mietrecht tätig ist, kommt an diesem aktuellen Großkommentar nicht vorbei.

Jetzt mit der GEG-Novelle 2023 (»Heizungsgesetz«)

Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere die Änderungen durch die GEG-Novelle 2023 (»Heizungsgesetz«), das Gesetz zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten (CO2KostAufG) und die Verordnungen zur Sicherung der Energieversorgung (EnSimiMaV, EnSikuMaV). Außerdem ist die seit den vergangenen Novellen zahlreich ergangene Rechtsprechung eingearbeitet, u.a. alle aktuellen BGH-Entscheidungen, etwa zu Schönheitsreparaturen, Quotenabgeltungsklauseln, Modernisierungsmaßnahmen, Untermiete, Kündigung, bis einschließlich Oktober 2023.

Zielgruppe:
Für Richterschaft und Rechtsanwaltschaft, Vermieterinnen und Vermieter und Mieterinnen und Mieter, Haus- und Grundbesitzervereinigungen, Hausverwaltungen sowie Wohnungsämter etc.

Herausgegeben von Prof. Dr. Ulf Börstinghaus, Richter am Amtsgericht a.D.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Grauer Kommentar
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 160 x 240 mm
Gewicht 2337 g
Einbandart Leinen
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Mietrecht
Schlagworte angespannte Wohnungsmärkte • Beendigung des Mietverhältnisses • Bestellerprinzip • Betriebskosten • COVID-19-G (Art. 240 EGBGB 2) • COVID-19-G (Art. 240 EGBGB 2) • COVID-19-G (Art. 240 EGBGB § 2) • Energieeinsparung • Energievorschriften • Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen • Gebäudeenergiegesetz • Heizkostenverordnung • Kündigung • Mängel • Mietanpassungsgesetz 2018 • Miete • Miete, Miethöhe, angespannte Wohnungsmärkte • Mieterhöhung • Miethöhe • MiethöheverbessG 2020 • MiethöheverlängerungsG 2019 • MietNovG • Mietpreisbremse • MIetR • Mietrechtsnovelle • Mietrechtsnovellierungsgesetz • Mietspiegel • Mietverhältnisse auf unbestimmte Zeit • Modernisierung • Nebenkosten • Schmidt-Futterer • Schönheitsreparaturen • WiStG • Wohnfläche • ZPO
ISBN-10 3-406-78714-2 / 3406787142
ISBN-13 978-3-406-78714-0 / 9783406787140
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich