Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kulturell adaptierte Verhaltenstherapie für Menschen mit Fluchterfahrung

Manual zur Stärkung von Resilienz und innerer Ausgeglichenheit
Buch
222 Seiten | Ausstattung: Hardcover & Arbeitsmaterial online
2020
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
978-3-621-28797-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kulturell adaptierte Verhaltenstherapie für Menschen mit Fluchterfahrung - Ulrich Stangier, Schahryar Kananian, Marwan Yehya, Devon E. Hinton
CHF 62,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Seelisches Gleichgewicht wiederherstellen
Sprachliche Barrieren, kulturell geprägte Vorstellungen, psychische Probleme als Tabu und die Konzentration auf somatische Beschwerden – das alles sind Faktoren, die es Menschen mit Fluchthintergrund schwer machen, psychotherapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Das kulturell adaptierte Training für Geflüchtete berücksichtigt diese Hindernisse. Das niedrigschwellige Behandlungsprogramm enthält Elemente der Psychoedukation und der Ressourcenorientierung und stellt somit die ideale Vorstufe einer traumafokussierten Therapie dar. Zentral ist die Stärkung der Widerstandkraft und der inneren Ausgeglichenheit angesichts der vielfältigen Anforderungen und Belastungen, denen Geflüchtete ausgesetzt sind. Kulturell angepasste, diagnoseübergreifende Störungsmodelle erleichtern Betroffenen den Einstieg in die Psychotherapie. Psychische Symptome sowie ihre Ursachen werden verständlich dargestellt und vermittelt. Die Interventionen sind bei Traumafolgestörungen, Depression, Angststörungen und somatoformen Störungen hilfreich.

Mit Arbeitsmaterial auf Deutsch, Farsi und Arabisch (PDF- und Audiodateien).

Prof. Dr. Ulrich Stangier, Lehrstuhlinhaber für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der J. W. Goethe-Universität, Frankfurt am Main.

Schahryar Kananian, M.Sc. Psychologie, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Klinische Psychologie und Psychotherapie an der J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Marwan Yehya, B.Sc. Psychologie, Projektmitarbeiter Psychosoziale Beratungsstelle für Flüchtlinge an der J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Devon E. Hinton, MD, PhD, ist Anthropologe und Psychiater und außerordentlicher Professor am Massachusetts General Hospital der Harvard Medical School in Boston.

Belastungsfaktoren Geflüchteter • Diagnostik • Kooperation mit Dolmetscherinnen und Dolmetschern • Einzeltherapie • Gruppentherapie • Kritische Therapiesituationen • Evaluation

»Für die Behandlung von Menschen mit Fluchterfahrungen ist dieses Manual eine große Unterstützung.« Solveig Behr, Psychotherapie Aktuell, 4/2021 »Die Autor*innen stellen einen kultursensible und ressourcenorientierte Therapieansatz vor, der theoretisch erörtert und mit Fallbeispielen ergänzt wird. Es werden Details für einzel- und gruppentherapeutische Settings bereitgestellt, die sich gut in die eigene therapeutische und Beratungspraxis integrieren lassen.« Elisabeth Vanderheiden, socialnet.de, 21.04.2021 »[Diese Veröffentlichung bietet] eine wirkliche Handreichung für alle Kolleginnen und Kollegen, die geflüchteten Menschen helfen wollen, ihre immensen Belastungen abzubauen und vielleicht eine erste Brücke zu einer weiterführenden Psychotherapie zu ermöglichen.« Dr. Rudolf Sanders, Beratung Aktuell, 2/2021 »Das Buch ist sehr interessant geschrieben und ermöglicht es Psychologen und Psychologinnen, Betroffenen eine wertvolle Hilfe anbieten zu können und passender auf ihre Bedürfnisse in der Beratung eingehen zu können.« Verena Burtscher, Psychologie in Österreich, 3/2022

»Die Autor*innen stellen einen kultursensible und ressourcenorientierte Therapieansatz vor, der theoretisch erörtert und mit Fallbeispielen ergänzt wird. Es werden Details für einzel- und gruppentherapeutische Settings bereitgestellt, die sich gut in die eigene therapeutische und Beratungspraxis integrieren lassen.« Elisabeth Vanderheiden, socialnet.de, 21.04.2021

»[Diese Veröffentlichung bietet] eine wirkliche Handreichung für alle Kolleginnen und Kollegen, die geflüchteten Menschen helfen wollen, ihre immensen Belastungen abzubauen und vielleicht eine erste Brücke zu einer weiterführenden Psychotherapie zu ermöglichen.« Dr. Rudolf Sanders, Beratung Aktuell, 2/2021

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 15 schw.-w. Abb., 9 schw.-w. Tab.
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 173 x 246 mm
Gewicht 519 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Persönlichkeitsstörungen
Geisteswissenschaften Psychologie Traumatherapie
Geisteswissenschaften Psychologie Verhaltenstherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Flucht • Flüchtling • Flüchtling • Kultursensivität • Kultursensivität • Meditation • Mehrsprachigkeit • Migration • Psychische Gesundheit • Stressreduktion • Trauma • Widerstandskraft • Yoga
ISBN-10 3-621-28797-3 / 3621287973
ISBN-13 978-3-621-28797-5 / 9783621287975
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Michael Soyka; Anil Batra; Andreas Heinz; Franz Moggi …

Buch | Hardcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 114,80