Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Heimat

Roman

(Autor)

Buch | Softcover
245 Seiten
2024
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-47423-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Heimat - Andreas Maier
CHF 17,90 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Juli 2024)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
lt;p>Anfang der siebziger Jahre wirkt der einzige Italiener an der Schule wie ein außerirdisches Wesen. In den Achtzigern sind es die Türken, die zum ersten Mal die Tische vor die Wirtschaft stellen. Während die Wetterauer den ersten Döner im Landkreis als Widerstandsnahrung feiern, erobert der lange verschwundene Hitler den öffentlichen Raum in Funk und Fernsehen. In den Neunzigern träumt der Erzähler seinen großen Traum vom Wetterauer Land, verschwindet allerdings erst mal mit seiner Cousine unter einer Bettdecke am Ostrand der neuen Republik, während im Ort immerhin der Grundriss der 1938 niedergebrannten Synagoge wiederhergestellt wird. Aber noch im neuen Jahrtausend will niemand vom früheren Leben in der konkreten Heimat wissen, als es die noch gab, die es seit ihrer Deportation nicht mehr gab.

Mit untrüglichem Gespür für alles Abgründige erzählt Andreas Maier davon, wie es sich die Menschen gemütlich machen in vierzig Jahren Geschichte. Unbestechlich ist sein Blick auf eine Heimat, die seit jeher Fiktion ist.

Andreas Maier, 1967 im hessischen Bad Nauheim geboren, studierte Philosophie und Germanistik, anschließend Altphilologie. Er lebt in Frankfurt am Main.

»Wer wissen möchte, in was für einem Land wir leben, und wie man darüber Literatur schreiben kann, der lese dieses Buch.« Dirk Knipphals taz. die tageszeitung 20230526

»Wer wissen möchte, in was für einem Land wir leben, und wie man darüber Literatur schreiben kann, der lese dieses Buch.«

»Man soll die Heimat nicht denen überlassen, die mit ihr nur herumtümeln wollen. ... Andreas Maier schreibt aber auch gegen die selbstbetrügerische Meinung der Literatur an, dass Schreiben immer Fortschritt sei. So einfach ist es nicht. Das gelebte Leben klebt jedem Roman am Schuh.«

»Maier liefert, ohne Pause. Und vor allem ohne Qualitätsverlust.«

»Andreas Maier hat ... eine beneidenswerte Gabe: Er fühlt die Heimat, er kann sie geografisch im Innen und Außen verorten.«

»Einmal mehr triumphiert mit dem nachdenklichen ›Heimat‹-Buch der Meister einer prosaischen Beobachtungskunst, die sich Zeit für das Gestern nimmt, ohne nostalgisch darin festzukleben.«

»Mit den Büchern von Andreas Maier ... reist man, als säße man in einer Zeitmaschine.«

Erscheint lt. Verlag 15.7.2024
Reihe/Serie Ortsumgehung ; 9
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 118 x 190 mm
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Adolf Hitler • Andreas Baader • Angst • antisemitisch • Antisemitismus • Bad Nauheim • BRD • Bundesrepublik Deutschland • CDU • DDR • Deportation • Deutsche Demokratische Republik • Deutsche Geschichte • Deutscher Herbst • Drittes Reich • Einwanderung • Elvis Presley • Erinnerungskultur • Fremdenhass • Friedberg • Geschenk für Männer • Geschenk Mann • GI • GIS • Gudrun Ensslin • Hanns Martin Schleyer • Herkunft • Hessen • Holger Meins • Identität • Inklusion • Jahrtausendwende • Joachim Fest • Judentum • Jüdisch • Jürgen Habermas • Mauerfall • Michail Gorbatschow • Multikulti • multikulturell • Nationalsozialismus • NSDAP • Ortsumgehung • Ostdeutschland • Ost-West-Konflikt • Philipp Jenninger • RAF • Rote Armee Fraktion • Rudi Dutschke • Sachsen • Shoah • ST 5423 • ST5423 • suhrkamp taschenbuch 5423 • Synagoge • Todesnacht von Stammheim • Ulrike Meinhof • Vergangenheitsbewältigung • Westdeutschland • Wetterau • Wiedervereinigung
ISBN-10 3-518-47423-5 / 3518474235
ISBN-13 978-3-518-47423-5 / 9783518474235
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Tonio Schachinger

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
CHF 33,90

von Martin Suter

Buch | Hardcover (2023)
Diogenes (Verlag)
CHF 34,90

von Daniel Kehlmann

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
CHF 34,90