Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Plausibel, logisch, falsch

auf den Holzwegen des gesunden Menschenverstandes

(Autor)

Buch | Hardcover
217 Seiten
2024 | 1. Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-81425-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Plausibel, logisch, falsch - Peter Gritzmann
CHF 30,80 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
AUF DEN HOLZWEGEN DES GESUNDEN MENSCHENVERSTANDES - DENKFALLEN ERKENNEN UND VERMEIDEN

So, wie es optische Täuschungen gibt, so gibt es auch logische. Die 24 Geschichten dieses unterhaltsamen, leicht lesbaren Buches stammen aus der Welt der alltäglichen Entscheidungen, etwa der Medizin, der politischen Wahlsysteme, der Werbung, der Corona-Impfung oder der Schlankheitsdiäten. Was auf den ersten Blick völlig einleuchtend zu sein scheint, kann dennoch komlett in die Irre führen. Plausibel, logisch, falsch zeigt uns, wie wir Pseudo-Wahrheiten durchschauen, und gibt uns die Mittel an die Hand, die Holzwege des gesunden Menschenverstandes zu vermeiden.

  • Wie uns falsche Annahmen über die Welt in die Irre führen
  • Eine vergnügliche Abenteuerreise zu den Fallstricken unserer Erkenntnis
  • 24 Geschichten über Intuition und Trugschlüsse
  • Dieses Buch ist eine Gefahr für eingefahrene Denkmuster

Peter Gritzmann ist Prof. em. für Mathematik an der Technischen Universität München. Längere Gastprofessuren führten ihn in die USA und nach Frankreich. Für seine Arbeiten wurde er mehrfach international ausgezeichnet. Heute berät er Wissenschaftseinrichtungen und Wirtschaftsunternehmen im In- und Ausland.

Vorwort

(Ent-)Warnung
Dank
Der kleine Unterschied?
Sie sollten Ihr Testament machen
Das perfekte Restaurant
Die Qual mit der Wahl
Wofür Gremien nicht alles gut sind
Die Bürger haben gesprochen
Ich sehe was, was du nicht siehst
Ein Fall für den Psychiater?
Ein neuer Stern am Kunsthimmel
Wahre Größe
Überall Spitze und doch nicht vorne?
Der schöne Schein des scheinbar Besseren
Ja, was messen sie denn?
Alles nur Mittelmaß?
Das Tempo der Änderung der Veränderung
Urlaubstag ist Handtuchtag
Der Wert des Euro
Die alte Brücke und der Verkehr
Gier, doch weiter kommt man ohne ihr
Anarchie und Effizienz
Das kann doch kein Zufall sein
Geheime Mächte regieren die Welt?
Botschaften aus dem All
Schlemmen für die Traumfigur
Und jetzt?
Epilog: Ist es wirklich so schlimm?


Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Namen- und Sachverzeichnis

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 124 x 205 mm
Gewicht 300 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Geisteswissenschaften Psychologie Verhaltenstherapie
Schlagworte Aktienkurse • Anekdoten • Autoritäten • Bias • Corona-Impfung • Denkfehler • Fallbeispiele • Gesunder Menschenverstand • Holzweg • Kritisches Denken • logische Fehler • logische Täuschung • Mathematik • Medizin • politische Wahlsysteme • Pseudo-Wahrheit • Schlankheitsdiäten • Verkehrspolitik • Wahrheit • Werbung • Wirtschaftspolitik • Wissenschaftssprech
ISBN-10 3-406-81425-5 / 3406814255
ISBN-13 978-3-406-81425-9 / 9783406814259
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Gesellschaft am Rande des Nervenzusammenbruchs

von Stephan Lessenich

Buch | Hardcover (2022)
Hanser Berlin (Verlag)
CHF 32,15
1971-2011 - 40 Jahre Zivilschutzhubschrauber Christoph 3 - Köln

von Marc Maegele; Gerd Böttcher

Buch | Hardcover (2011)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 20,90
Gespräche mit Daniel Cohn-Bendit, Christian Drosten, Umberto Eco, …

von Giovanni di Lorenzo

Buch | Hardcover (2023)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
CHF 34,95