Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

STARK: Skills-Training zur Affektregulation – ein kultursensibler Ansatz (eBook)

Therapiemanual für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund

Theresa Koch, Alexandra Liedl (Herausgeber)

eBook Download: EPUB
2019 | 1. Aufl. 2019
152 Seiten
Schattauer (Verlag)
978-3-608-11522-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

STARK: Skills-Training zur Affektregulation – ein kultursensibler Ansatz -
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
(CHF 29,30)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
• Hohe Kultursensibilität: STARK wird der kulturellen Vielfalt und der besonderen Situation von Geflüchteten gerecht
• Farbenfroh: Illustrierte Arbeitsmaterialien erleichtern den Zugang
• Über Jahre hinweg optimiert: Von kultursensibel arbeitenden Psychotherapeuten und durch Rückmeldungen ihrer geflüchteten Klienten stets verbessert
• Niedrigschwellig: Mit vielen praxisnahen Tipps und Beispielinstruktionen, die an die Themen und Lebenswirklichkeiten der Geflüchteten angepasst sind
Das kultursensible Gruppenprogramm STARK vermittelt wirksame Skills zur Emotionsregulation, die besonders Menschen helfen, die aus ihrem Heimatland fliehen mussten. Oft haben sie traumatisierende Erfahrungen hinter sich und sind dadurch mit einer Vielzahl von heftigen emotionalen Reaktionen konfrontiert. In einer STARK-Gruppe lernen sie, wie sie die Kontrolle über ihre Gefühle zurückerlangen, um auch schwierige Situationen im neuen Land adäquat und souverän bewältigen zu können.
Das Manual – entstanden bei Refugio München, einem Behandlungszentrum für traumatisierte Flüchtlinge und Folteropfer – stellt ein niedrigschwelliges, transdiagnostisches Gruppenangebot dar. In vier Modulen zeigt es, wie die insgesamt fünfzehn Sitzungen am hilfreichsten aufgebaut werden:
- Modul I: Training der emotionalen Wahrnehmung
- Modul II: Training von Emotionsregulationsstrategien
- Modul III: Umgang mit spezifischen Emotionen
- Modul IV: Abschluss und Wiederholung
Die Autorinnen vermitteln ein kultursensibles Vorgehen: Kulturelles Wissen über Werte, Gewohnheiten und Traditionen sowie die Schwierigkeiten der Betroffenen in einer neuen Kultur werden berücksichtigt. Durch viele Beispielinstruktionen, Materialien sowie den Einsatz von kultursensiblen Metaphern zur Erläuterung psychologischer Konzepte bzw. konkrete Verhaltensregeln ist das Buch ein unschätzbarer Begleiter für jeden Psychotherapeuten, jede Psychiaterin, für Psychologinnen und Sozialarbeiter, die mit Geflüchteten arbeiten. Mit starken Gefühlen STARK umgehen!
Dieses Buch richtet sich an- Psychiater- Psychotherapeuten- Psychologen- Sozialarbeiter

Theresa Koch, Dr. phil., M. Sc., ist seit vielen Jahren als Wissenschaftlerin, Dozentin und Therapeutin bei Refugio München tätig, und leitet dort die Forschungsabteilung. Ihre wissenschaftlichen und therapeutischen Schwerpunkte sind: Transdiagnostische Prozesse bei Menschen mit Fluchterfahrung und kontextsensible Therapiekonzepte. Alexandra Liedl, Dr. phil. Dipl.-Psych. Psychologische Psychotherapeutin; Aufbau der Forschungsabteilung bei Refugio München; als Referentin u.a. tätig an verschiedenen Ausbildungsinstituten und dem Centrum für Disease Management der TU München. Fall- und Teamsupervisorin in verschiedenen Einrichtungen. Wissenschaftliche und therapeutische Schwerpunkte: Folgen von erzwungener Migration, kultursensible Therapiekonzepte.

Erscheint lt. Verlag 2.3.2019
Illustrationen Michal Rössler
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Affeke regulieren • Depression Flüchtling • Depression Geflüchteter • Depression Migrant • Ehrenamt • Ehrenamt Flüchtlinge • Ehrenamt Geflüchtete • Emotionsregulation • Emotionsregulation Migranten • Flüchtlinge • Gefüchtete • Gefühle FLüchtlinge • Gruppentherapie • Kultursensibel • Kultursensible Psychotherapie • Kultursensitivität • Migration • Migrationshintergund • Posttraumatische Belastungsstörung • Psychoedukation Flüchtlinge • Psychoedukation Migranten • Psychotherapie Flüchtlinge • PTBS • Skillstraining • Skillstraining Affekt • Skillstraining Affektregulation • Sozialarbeit Flüchtlinge • stark • Therapie mit Flüchtlingen • Therapie mit Geflüchteten • Therapie mit Migranten • Trauma • Zukunft Psychotherapie
ISBN-10 3-608-11522-6 / 3608115226
ISBN-13 978-3-608-11522-2 / 9783608115222
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 4,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Psychotherapien wirksam gestalten

von Ulrich Schultz-Venrath

eBook Download (2014)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 37,95
Basiswissen für Therapie, Beratung und Pädagogik

von Lydia Hantke; Hans-Joachim Görges

eBook Download (2023)
Junfermann Verlag
CHF 49,95