Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Logik und Schrecken des Krieges - Jochen Hippler

Logik und Schrecken des Krieges

(Autor)

Buch | Softcover
182 Seiten
2024 | 1. Auflage
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-043429-5 (ISBN)
CHF 25,20 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Juli 2024)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Kriege bringen unsägliches Leid und können ganze Staaten und Gesellschaften vernichten. Und doch führen Menschen seit jeher Krieg und nutzen die Friedenszeit, um sich für den Krieg zu rüsten. Zwischenstaatliche Kriege waren zuletzt zwar in den Hintergrund getreten, dafür nahmen innergesellschaftliche Kriege zu. Und mit der Rückkehr eines rabiaten Nationalismus werden auch Kriege zwischen Staaten wieder eine größere Rolle spielen, wie der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine allzu deutlich zeigt. Jochen Hippler spürt der Frage nach, weshalb Kriege geführt werden. Welche Logik, welche Motive leiten die Kriegführenden? Welche Rolle haben Ideologien und Medien sowie die Auswirkungen des technischen Fortschritts auf die Kriegführung? Welche Arten von Krieg gibt es und handelt es sich überhaupt um ein einheitliches Phänomen? Welche Möglichkeiten gibt es, Kriege zu beenden oder zu vermeiden?

PD Dr. Jochen Hippler lehrt und forscht u.a. an der Universität Duisburg-Essen und war von 2019 bis 2022 Länderdirektor der Friedrich-Ebert-Stiftung in Islamabad.

Erscheint lt. Verlag 31.7.2024
Reihe/Serie Kohlhammer Trilogien
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Europäische / Internationale Politik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Frieden • Friedenspolitik • Friedenssicherung • Gesellschaft • Internationale Politik • Krieg • Kriegsethik • Kriegsrecht • Nationalismus • NATO • Verteidigungskrieg
ISBN-10 3-17-043429-2 / 3170434292
ISBN-13 978-3-17-043429-5 / 9783170434295
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich