Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Stefan Loose Reiseführer E-Book Tansania (eBook)

mit Safari-Guide und Downloads aller Karten
eBook Download: EPUB
2017 | 4. Auflage
588 Seiten
Loose (Verlag)
978-3-7701-7145-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
22,99 inkl. MwSt
(CHF 22,45)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Stefan Loose E-Books sind besonders praktisch für unterwegs und sparen Gewicht im Reisegepäck!
- Einfaches Navigieren im Text durch Links
- Offline-Karten (ohne Roaming)
- NEU:Karten und Grafiken mit einem Klick downloaden, ausdrucken, mitnehmen oder für später speichern
- Weblinks führen direkt zu den Websites mit weiteren Informationen

Unser Tipp:
Erstellen Sie Ihren persönlichen Reiseplan durch Lesezeichen und Notizen... und durchsuchen Sie das E-Book mit der praktischen Volltextsuche!

E-Book basiert auf: 4. Auflage 2017

Bei dem Gedanken an Tansania bekommen Safari-Liebhaber, Bergsteiger und Strandfans feuchte Augen: Millionen von Gnus und Gazellen, die bei der Great Migration dem Regen in der Serengeti folgen; der Kilimanjaro, das 'Dach Afrikas', mit seiner typischen Schneekappe und endlose weiße Sandstrände auf der Gewürzinsel Sansibar; Trekkingtouren mit den Maasai durch die Crater Highlands; Buschwanderungen durch das Selous Game Reserve bei Sonnenuntergang; Tauchen mit Walhaien; Schifffahrten über den Lake Malawi unterm Sternenhimmel - die Liste an Attraktionen ist endlos. Von A wie Ausrüstung bis Z wie Zeitempfinden deckt das Stefan Loose Travel Handbuch alle Facetten des Reisens in Tansania ab. Von Sehenswürdigkeiten über Busfahrpläne, Hotelempfehlungen und kurzweilige Hintergrundstorys bis zu Tipps zur Vermeidung von Fettnäpfchen spannt sich der Bogen an Informationen. Um sie alle zusammenzutragen, waren Daniela Eiletz-Kaube und Kurt Kaube monatelang in Tansania unterwegs. Herausgekommen ist ein kompaktes Nachschlagewerk mit 48 Karten, einem Safari-Guide, Traveltipps von A bis Z, einem kleinen Swahili-Sprachführer, detaillierten Regionen- und Ortsbeschreibungen und viel, viel praktischem Insider-Wissen. Es soll dazu inspirieren, sich auf Tansania und seine Bewohner einzulassen, sich auf die weniger ausgetretenen Pfade zu begeben und liebgewordene Urteile und Ansichten zu hinterfragen.



<p>Über ein Jahr lang bereisten die Österreicher Daniela Eiletz-Kaube und Kurt Kaube Ostafrika. Anschließend leiteten sie gemeinsam im Selous Game Reserve in Tansania eine Lodge. Die Welt ist ihr Wohnsitz, und die Koffer stehen immer gepackt in einer Ecke. Daniela arbeitet heute als freie Autorin und organisiert unkonventionelle, maßgeschneiderte Safaris nach Tansania (www.safari-insider.com). Auf Reisen fotografiert Kurt Land und Leute; zu Hause in Graz ist er in der Sozialarbeit tätig.</p>

Über ein Jahr lang bereisten die Österreicher Daniela Eiletz-Kaube und Kurt Kaube Ostafrika. Anschließend leiteten sie gemeinsam im Selous Game Reserve in Tansania eine Lodge. Die Welt ist ihr Wohnsitz, und die Koffer stehen immer gepackt in einer Ecke. Daniela arbeitet heute als freie Autorin und organisiert unkonventionelle, maßgeschneiderte Safaris nach Tansania (www.safari-insider.com). Auf Reisen fotografiert Kurt Land und Leute; zu Hause in Graz ist er in der Sozialarbeit tätig.

Highlights, Reiseziele und Routen, Klima und Reisezeit, Reisekosten, Traveltipps von A bis Z, Land und Leute, Dar es Salaam, Die nördliche Küste, Die südliche Küste und Mafia Island, Sansibar und Pemba, Das nördliche Bergland, Safaris im Norden, Lake Victoria, Zentraltansania und Lake Tanganyika, Der Süden, Anhang, Safari-Guide

Reiseziele und Routen


Reiseziele

     Auf Safari

     Wandern für Aktive

     Strand, Meer und die Unterwasserwelt

     Viel Geschichte unter Palmen

     Grandiose Seen

Reiserouten

     Safari klassisch

     Tansania aktiv

     Tansania intensiv im Norden

     Tansania intensiv im Süden

     Verlängerungsoptionen am Meer

Reiseziele


Herden exotischer Tiere in freier Wildbahn, endlose goldbraune Savanne und pittoreske Schirmakazien – das sind Bilder, die wir mit Tansania verbinden. Und in der Tat – die Big Five (Elefant, Nashorn, Löwe, Leopard, Büffel) hinterlassen bleibende Eindrücke, die viele Besucher gar zu Tränen rühren. Aber abseits von Tieren hat das Land noch so viel mehr zu bieten: kegelförmige Inselberge, Vulkanland, sattgrüne Bergurwälder, quirlige Städte, viel Geschichte, paradiesische Strände und offene, neugierige Menschen, die Besucher herzlich willkommen heißen.

Tansania hält für jeden Geschmack etwas bereit – viel Natur und Landschaften, ein bisschen Abenteuer, ein wenig Sport und zu guter Letzt entspanntes Faulenzen.

Auf Safari

In der meistbesuchten Region des Landes, dem Northern Circuit, liegen die Sehenswürdigkeiten dicht beieinander und sind relativ gut erreichbar. Westlich und nordwestlich von Arusha (siehe >>), dem Tor zum Northern Circuit, befinden sich die beliebtesten Nationalparks des Landes: der Tarangire National Park (siehe >>), der Lake Manyara National Park (siehe >>), der Ngorongoro Crater (siehe >>) sowie in einiger Entfernung, aber dennoch binnen eines Tages erreichbar, die weltberühmte Serengeti (siehe >>).

Der weniger bekannte Southern Circuit ist von Dar es Salaam aus zu erreichen. Abseits des Massentourismus locken großartige Naturschutzgebiete, nämlich der am Highway gelegene Mikumi National Park (siehe >>), das Selous Game Reserve (siehe >>) und der Ruaha National Park. Noch kaum bekannt ist der Western Circuit, im Zuge dessen man nicht nur den Mahale Mountains National Park (siehe >>) und den Gombe Stream National Park (siehe >>) – beide berühmt für ihre Schimpansen –, sondern auch den vollkommen unentdeckten Katavi National Park (siehe >>) besuchen kann. Hier dringen Besucher in weitgehend unerschlossene Gebiete vor, was das Erkunden langwierig und teuer macht.

Für den Eastern Circuit bleibt in vielen Fällen keine Zeit mehr. Während der Saadani National Park (siehe >>) seinen Reiz dadurch bezieht, dass er als einziger Nationalpark Tansanias direkt an den Indischen Ozean grenzt, ist der Mkomazi National Park (siehe >>) bislang nur eingefleischten Tansania-Liebhabern bekannt.

Wandern für Aktive

Die Bergwelt Tansanias hat noch keinen Reisenden kaltgelassen. Ihre beiden Aushängeschilder, der höchste Berg Afrikas, der Kilimanjaro (siehe >>), und der nicht minder faszinierende zweithöchste Berg Tansanias, der Mount Meru (siehe >>), bilden die bekanntesten Erhebungen.

Neben diesen Touristenmagneten gibt es aber unzählige weitere Berglandschaften, für die die meisten Besucher schlichtweg keine Zeit haben. Dazu gehören der fantastische Ol Doinyo Lengai (siehe >>) und die Crater Highlands (siehe >>) im Norden, die beeindruckenden Usambara Mountains (siehe >>) und die Pare Mountains (siehe >>) im Nordosten oder auch die Uluguru Mountains (siehe >>) und die Udzungwa Mountains (siehe >>) im Süden. Sie alle bieten genügend Möglichkeiten für ausgiebige Wanderungen – als willkommenes Zusatzprogramm zu den Safaris. Von kurzen Wanderungen bis hin zu mehrtägigen Treks reicht die Palette der Angebote.

Fragen und Antworten

Als Daniela Eiletz-Kaube 2005 das erste Mal tansanischen Boden betrat, ahnte sie nicht, dass sich ihr Leben dadurch von Grund auf verändern würde. Diagnose: lebenslanges Afrika-Fieber. Was sie so fasziniert? Die wunderbaren Landschaften und endlosen Weiten, das Gefühl von Freiheit, der bunte, unplanbare Alltag, das manchmal lästige Chaos und ganz besonders das erhebende Gefühl, wenn ein Löwe ums Zelt schleicht.

Wie soll ich die Reiseplanung am besten angehen?

Unbedingt geografische Schwerpunkte setzen! Das Land ist riesengroß, und von A nach B zu gelangen kostet entweder viel Zeit, viel Geld oder beides. Es lohnt sich, ausreichend Pufferzeiten einzuplanen, besonders wenn man öffentliche Verkehrsmittel nutzt. Teure Safaris (mit Geländewagen) sind vorzugsweise am Stück zu absolvieren, danach kann man ja mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiterreisen. Nicht vergessen: Safaris sind anstrengend, deshalb unbedingt genügend Erholungstage einplanen.

Hilft das Internet bei der Reiseplanung?

Nur eingeschränkt. Oft sind die Infos veraltet oder falsch abgeschrieben. Bus-, Fähr- und Zugverbindungen ändern sich fast wöchentlich, ebenso wie die Preise in Unterkünften oder Restaurants. Die detaillierte Reiseplanung (sofern auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgegriffen wird) lässt sich nur in Tansania selbst erstellen. Für die Informationsbeschaffung muss daher genügend Zeit eingeplant werden. Tipp: Viele Gästehäuser sind auf Buchungsplattformen wie booking.com vertreten, aber in den günstigeren Bleiben funktioniert der Buchungsprozess nur unzuverlässig.

In der Regenzeit nach Tansania?

Ist zwar möglich, hat aber Nachteile: Viele Gebiete sind nur eingeschränkt zu bereisen, die Wege sind matschig, die Handtücher riechen modrig und die Fotos werden farblos und grau.

Kann ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen?

Ja, nur auf Safari (von Park zu Park) und in bestimmten abgelegenen Gebieten nicht. Da braucht man einen Geländewagen.

Was muss ich im Voraus buchen?

In den Städten, wo es ausreichend Unterkünfte gibt, sind Vorab-Buchungen nicht notwendig. Safaris und Rundreisen, Bergbesteigungen und ähnliche geführte Touren sollten aber im Vorhinein gebucht werden, entweder von zu Hause aus oder in Tansania (mit etwa 3–4 Tagen Vorlaufzeit ist zu rechnen).

Lässt sich Tansania mit kleinem Geldbeutel bereisen?

Kommt drauf an. Städte und Ballungszentren, Gebiete mit guter Straßenanbindung, die Usambara-Berge oder die Swahili-Küste sind relativ leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bereisen und verfügen über bezahlbare landestypische Unterkünfte. Aber sobald der Weg in die Nationalparks führt (Safaris, Bergsteigen), wird es teuer, da hier Geländewagen, Privat-Transfers oder gar Flüge mit im Spiel sind. Anspruchslose Reisende mit viel Zeit im Gepäck kommen am ehesten mit wenig Geld aus.

Noch Fragen? www-stefan-loose.de/globetrotter-forum

Strand, Meer und die Unterwasserwelt

Die sogenannte Swahili-Küste, die sich nördlich und südlich von Dar es Salaam erstreckt und die Inseln Sansibar (siehe >>), Pemba (siehe >>) und Mafia (siehe >>) mit einbezieht, steht für süßes Nichtstun, Palmen, türkisblaues Wasser und blütenweiße Sandstrände. Längst nicht jeder Strandabschnitt ist dem manchmal viel zu lauten Tourismus preisgegeben; es gibt noch zahlreiche Flecken, wo man nichts anderes hört als das stete Murmeln des Meeres. Die vorgelagerten Korallengärten sind bei Tauchern und Schnorchlern sehr beliebt. Tipp: Mit Walhaien zu schwimmen ist nicht weniger aufregend, als einem Löwen auf Safari zu begegnen.

Als Unterwasser-Geheimtipps gelten Mikindani (siehe >>) und Ushongo Beach (siehe >>). Und auch wenn man es kaum glauben mag: Die Tauchgründe rund um die Millionenmetropole Dar es Salaam (siehe >>) zählen zu den besten Tansanias.

Viel Geschichte unter Palmen

Die alten, bröckelnden Swahili-Städte entlang der Küste lassen erahnen, wie mächtig und strategisch bedeutend die Küste von Tansania einst war. Heute zieht es Gäste fast nur in eine einzige Stadt – die Altstadt von Stone Town (siehe >>) auf Sansibar. Dabei brauchen aber das leicht erreichbare Bagamoyo (siehe >>), das bröckelnde Pangani (siehe >>), das entspannte Tanga (siehe >>) oder gar die alte Shirazi-Stadt Kilwa (siehe >>) sich in puncto Bedeutung und Swahili-Charme nicht zu verstecken.

Grandiose Seen

Die malerischen Seen entlang des Ostafrikanischen Grabenbruchs – Lake Nyasa (Lake Malawi, (siehe >>), Lake Tanganyika (siehe >>) und Lake Victoria (siehe >>) – gehören zu den schönsten Landschaften von Tansania. Zum Baden sind sie aber nur bedingt geeignet, da hier Bilharziosegefahr besteht. Wer dorthin reisen möchte,...

Erscheint lt. Verlag 14.2.2017
Reihe/Serie Stefan Loose Travel Handbücher E-Book
Verlagsort Ostfildern
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber
Reiseführer Afrika Kenia / Tansania / Uganda
Schlagworte Bagamoyo • Dar es Salaam • Kilimanjaro • Lake Tanganyika • Lake Victoria • Mafia Island • Mount Meru • Ruaha National Park • Sansibar • Serengeti-Nationalpark • South Beach • Stone Town • Usambara-Mountains • Ushongo
ISBN-10 3-7701-7145-4 / 3770171454
ISBN-13 978-3-7701-7145-3 / 9783770171453
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)
Größe: 58,2 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich