Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Sehen und darüber hinaus - Peter Walter, Frank Müller, Anke Huckauf, Marcel Schweiker, Werner van Haren

Sehen und darüber hinaus

Buch | Softcover
245 Seiten
2024
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-69249-3 (ISBN)
CHF 41,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Oktober 2024)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Sehwahrnehmung ist eine zentrale Fähigkeit des Menschen und nahezu aller Tiere. Der Sehsinn hat sich schon früh in der Entstehungsgeschichte der Lebewesen entwickelt und ständig weiter perfektioniert. Für die Informationsvermittlung, Kommunikation und Interaktion ist der Sehsinn von großer Bedeutung und der Verlust des Sehvermögens wird als besonders starke Einschränkung des Lebens begriffen, erlebt und befürchtet. Und trotzdem sind unsere Sinne für uns selbstverständlich und werden erst dann bewusst wahrgenommen, wenn es zu einer Störung durch eine Erkrankung kommt.

Dieses Buch soll dazu beitragen, Sehen als solches zu verstehen und den Einfluss unserer Sehwahrnehmung auf verschiedene Bereiche des Lebens, wie Gesundheit, Wohlbefinden, Wohnen, Kommunikation und Verstehen, zu erkennen. Zu diesem Zweck haben sich die fünf Autoren aus verschiedenen Wissenschaftsgebieten ausgetauscht. Sie beschreiben den Sehsinn aus Sicht ihres jeweiligen Fachgebietes und diskutieren über Aspekte des Sehens besonders an den Schnittstellen ihrer Fächer.

Peter Walter ist Professor für Augenheilkunde an der RWTH Aachen und Direktor der dortigen Augenklinik.

Frank Müller leitet am Forschungszentrum Jülich die Arbeitsgruppe Signalverarbeitung in der Retina und ist Professor für "Molekulare Sinnes- und Neurobiologie" an der RWTH Aachen.

Anke Huckauf ist Professorin für Allgemeine Psychologie an der Universität Ulm und beschäftigt sich dort mit Fragen zum Blicken und Sehen.

Marcel Schweiker leitet das Lehr- und Forschungsgebiet Healthy Living Spaces am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin am Universitätsklinikum Aachen.

Werner van Haren niedergelassener Psychotherapeut. Sein besonderes Interesse gilt dabei der Gruppentherapie und der körperorientierten Psychotherapie.

Visuelle Signale
Wenn unsere Augen krank werden
Augen und Kommunikation
Sehen und Emotion
Schauen und Blicken, soziales Sehen
Visuelle Wahrnehmung
Einblick und Ausblick
Künstliches Sehen
Grundsätze wissenschaftlichen Arbeitens
Literaturverzeichnis und Leseempfehlungen.

Erscheint lt. Verlag 10.10.2024
Zusatzinfo 80 farbige Abbildungen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Augenheilkunde
Naturwissenschaften Biologie Humanbiologie
Schlagworte Augen und Kommunikation • Grundlagen des Sehens • Künstliches Sehen • Sehen und Emotion • Störungen des Sehens • Visuelle Wahrnehmung
ISBN-10 3-662-69249-X / 366269249X
ISBN-13 978-3-662-69249-3 / 9783662692493
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Der Grundkurs

von E. Bruce Goldstein; Laura Cacciamani; Karl R. Gegenfurtner

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
CHF 83,95